Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Berliner Abendblatt 22.09.2025:

Krach räumt Fehler ein — SPD setzt auf Thema Wohnungsmangel

Es läuft vieles nicht rund in Berlin. Das sieht auch Steffen Krach so, der die SPD nach dem Willen des Landesvorstands in die nächste Abgeordnetenhauswahl führen soll.
taz 22.09.2025:

Jung, arm, wohnungslos

Studierende und Azubis haben in Berlin zum Semesterstart große Schwierigkeiten, ein bezahlbares Zimmer zu finden. Nicht wenige gehen leer aus.


neues deutschland 22.09.2025:

Soziale Spaltung erreicht Berliner Hochschulen

Die Mehrheit der Berliner Studierenden lebt am Existenzminimum, zeigen neue Zahlen.


junge Welt 19.09.2025:


Studentenmieten hoch wie nie

Wohnkosten von Studierenden überschreiten 500-Euro-Marke. Bildungschancen zunehmend von Wohnungsmarktlage abhängig.


rbb24 18.09.2025:

Berliner Studierende zahlen bundesweit am meisten Miete

Die Wohnkosten für Studierende überschreiten im Durchschnitt erstmals die symbolische 500-Euro-Marke.
Berliner Morgenpost 22.09.2025:

Berlins Immobiliengesellschaft BIM sitzt auf Milliarden-Schatz

Während der Senat neue Schulden aufnimmt und viel Geld sparen muss, hortet der Landesbetrieb erhebliche Mittel. Das soll sich ändern.
Tagesspiegel 22.09.2025:

Vorbild Hamburg und Schleswig-Holstein: Wie der Berliner Senat Standards und Kosten beim Bauen senken will

Nach dem „Schneller-Bauen-Gesetz“ plant Senator Christian Gaebler (SPD) ein neues Gesetzespaket: „Einfach Bauen Berlin“. Im Fokus: die Absenkung von baulichen und technischen Standards.
Berliner Zeitung 21.09.2025:

Galeria am Alex bleibt — doch kann Berlin die halbe Milliarde für die ZLB zahlen?

Der Standort soll als Warenhaus und Bibliothek gesichert werden. So will es der Senat. Doch die geplante Finanzierung könnte den Berliner Haushalt stark belasten.
taz 21.09.2025:

Zu nah am Wasser gebaut

An vielen Stellen sind Berlins Ufer von Seen und Flüssen privatisiert. Ein Spaziergang in Wannsee und Kladow zeigt: Das muss nicht so bleiben.
Berliner Morgenpost 20.09.2025:

Karstadt in Wedding: Platzt nun auch der Traum von Kulturangeboten?

Der größtenteils leere Karstadt am Leopoldplatz sollte Zuhause für Kulturprojekte werden. Ein Detail empörte Bürgermeisterin Remlinger besonders.
Tagesspiegel 20.09.2025:

Immobilienspekulation in Berlin: Lassen sich über den Stromverbrauch leerstehende Wohnungen ermitteln?

In Berlin fordern SPD-Mitglieder, über den Stromverbrauch Leerstand aufzuspüren. Die Senatsverwaltung zeigt sich offen. Allerdings gibt es praktische als auch datenschutzrechtliche Bedenken.
Tagesspiegel 20.09.2025:

Lang lebe die Laube: Finger weg von Berlins Kleingärten!

Ob der Wohnungsnot lieber Kleingärten als Grünflächen bebauen? Für grundfalsch und unsozial hält unser Autor diesen Vorschlag. Und liefert Ideen, wo Berlin Raum für Wohnungen hätte. Ein Kommentar.
neues deutschland 19.09.2025:

Linke stellt Sofortprogramm gegen Wuchermieten vor

Statt bereits Wahlkampf zu machen, soll der Berliner Senat den Plan umsetzen, fordern die Landesvorsitzenden.


rbb24 19.09.2025:

Berliner Linke fordert "Task Force" gegen zu hohe Mieten

Die Linke in Berlin drängt den Senat, konsequent gegen Mietwucher, illegale Ferienwohnungen und möbliertes Kurzzeitwohnen vorzugehen.


Berliner Morgenpost 19.09.2025:

Linke fordert „Law & Order gegen Mietkriminalität“

Beim Thema Wohnen und Mieten wirft die Partei dem Senat Untätigkeit vor: „Das gefährdet die Stadt“. Ein Sofortprogramm soll helfen.


Tagesspiegel 19.09.2025:

„Law and Order muss endlich mal die Richtigen treffen“: Berliner Linke will dreiste Vermieter vor Gericht zerren

Weil Wohnungen fehlen, könne Vermieter in Berlin nahezu jeden Preis aufrufen. Die Linke will straffälliges Verhalten konsequent verfolgen und ahnden. Dazu sollen 100 neue Stellen geschaffen werden.
Berliner Morgenpost 19.09.2025:

Ärztin berichtet über Berliner Bürokratie-Wahnsinn bei Wohnheimbau

Anja Erben wollte in Lichtenberg eine Einrichtung für Betreutes Wohnen bauen. Was sie dann erlebt hat, machte sie fassungslos.