Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Tagesspiegel 16.09.2025:

Verzögert ein Ameisenhaufen den Bau von 2500 Wohnungen?: Im Berliner Südwesten wird um die Umsiedlung von Insekten gestritten

Das Bauareal in Lichterfelde-Süd ist riesig, bis 2033 soll dort ein ganzes Stadtquartier entstehen. Geschützte Ameisen führen jetzt zu Unruhe zwischen Bauherr und Bezirksamt.


Berliner Zeitung 15.09.2025:

Neubauten in Lichterfelde: Mietpreise explodieren — Ameisen blockieren!

Ein Ameisennest bremst 2500 Wohnungen aus. Unser Reporter war vor Ort in Lichterfelde und suchte den Ameisenhaufen hinter dem Bauzaun.
Tagesspiegel 16.09.2025:

Roboter auf der Baustelle: Ist das Lehmhaus aus dem 3D-Drucker die Zukunft?

Die Berliner Ingenieurin Inka Mai arbeitet daran, Bauen nachhaltiger und digitaler zu machen. Für ihre Forschung bekam die Professorin den Nachwuchspreis des Berliner Wissenschaftspreises.
Tagesspiegel 15.09.2025:

Rund 80 zusätzliche Dienstkräfte erforderlich: Einführung der Grundsteuer C gegen Spekulation rückt in Berlin in weite Ferne

Mit der Grundsteuer C können Kommunen die Spekulation mit Bauland verhindern. Auch die schwarz-rote-Koalition zeigt sich offen für das Instrument, umsetzbar scheint es derzeit aber kaum.
Berliner Morgenpost 15.09.2025:

„Möchten das grüne Idyll behalten“: Innenhöfe bebauen, ja oder nein?

Vier grüne Innenhöfe in Marzahn-Hellersdorf bieten für den Senat Bebauungspotenziale. Der Bezirk widerspricht. Ein Besuch vor Ort.
taz 15.09.2025:

Klein-Manhattan in Friedrichshain

Gegenüber dem Amazon-Tower könnte ein weiteres Hochhaus entstehen. Es wäre damit das vierte in näherer Umgebung. Der Bezirk fürchtet Spekulation.


Berliner Morgenpost 13.09.2025:

Friedrichshain-Kreuzberg von neuem Hochhaus-Projekt überrumpelt

Am Amazon-Tower will die Anschutz-Gruppe den nächsten Wolkenkratzer errichten. Baustadtrat Florian Schmidt (Grüne) attackiert Senatsbauverwaltung.


Tagesspiegel 12.09.2025:


Gegenüber vom „Amazon-Tower“: Entsteht noch ein weiteres Hochhaus in Friedrichshain-Kreuzberg?

Die „Anschütz Entertainment Group“ will an der Warschauer Brücke ein 120-Meter-Hochhaus bauen. Der Bezirk kritisiert die Pläne scharf, der Senat will sich die Idee zu dem Projekt zumindest anhören.
Berliner Zeitung 15.09.2025:

„Etwas Besseres hatte nicht einmal der Westen“: Kann das SEZ gerettet werden?

Jürgen Reinhardt hofft, dass das SEZ unter Denkmalschutz gestellt wird — und nicht wie andere DDR-Bauten verschwindet. Oder ist der Todesstoß unausweichlich?


Berliner Zeitung 12.09.2025:


Hoffnung für DDR-Bau: Trotz Abriss-Plänen — Behörde prüft Denkmalschutz für SEZ

Bis 2028 soll das einstige Sport- und Erholungszentrums verschwinden — doch eine erneute Prüfung zur Denkmalwürdigkeit bringt Bewegung in die Debatte.
Berliner Zeitung 15.09.2025:

Es tut sich was in Berlin: Prenzlauer Berg scheint nicht mehr Heim der Bionade-Spießer zu sein

Unsere Autorin belauschte ein Gespräch in einem Neuköllner Imbiss. Es ging um eine neue Wohnung. Die hatte nur einen Nachteil: Sie lag in der falschen Nachbarschaft. Eine Kolumne.
Berliner Morgenpost 14.09.2025:

Lost Place Baerwaldbad in Kreuzberg: Wo Emotionen wach werden

Leere Pools, kein Strom, kein Wasser: Aus diesem verlorenen Ort kommt man traurig heraus. Einige Besucher durften am Wochenende hinein.
Berliner Morgenpost 14.09.2025:

Insolvenzen im Berliner Baugewerbe erreichen Rekordhoch

Die Entwicklung in Berlin ist laut Fachgemeinschaft Bau „besorgniserregend“. Im Nachbarland Brandenburg dagegen stabilisiert sich die Lage.
taz 13.09.2025:

Treffen in der Halblegalität

Die Eigentümerfirma des Hausprojekts scheitert an deutschem Recht, die Bewohner interessiert es auch nicht. Klingt nach dem perfekten Match. Ein Kommentar.
Tagesspiegel 13.09.2025:

Fehlende Wohnungen in Berlin: Bebaut lieber Kleingärten als Grünanlagen!

In der Debatte um mögliche Flächen für den Wohnungsbau werden immer wieder Parks und Freiflächen wie das Tempelhofer Feld bemüht. Das ist sozial nicht gerecht. Ein Essay.