Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
junge Welt 05.07.205:

"Rätestrukturen sind der einzige demokratische Weg"

Hessen: Mietpreisstopp in Frankfurt droht auszulaufen. Bewohner schließen sich dagegen zusammen. Ein Gespräch mit Peter Feldmann.
Tagesspiegel 05.07.2025:

Friedrich-Ebert-Siedlung im Wedding: Vonovia rechnet ohne vorgeschriebenen Wärmezähler ab

Vonovia hat seit 2014 vorgeschriebene Zähler offenbar in einer ganzen Siedlung im Wedding nicht eingebaut. Bis zu 519 Haushalte könnten nun Rückzahlungen erhalten.
taz 04.07.2025:

Von Couch zu Couch

Sie finden keine Wohnung, schlafen bei der Familie oder Freunden: verdeckt Wohnungslose. Unsere Autorin war eine von ihnen.
taz 04.07.2025:

Linke will Mieten erst stoppen, dann senken

Die Linkspartei stellt ihr Konzept eines bundesweiten Mietendeckels zur Diskussion. Von den Zu­hö­re­r*in­nen gibt es Lob, dennoch fehlt ihnen etwas.
taz 04.07.2025:

Nichts ist im grünen Bereich

Die Planungen für das umstrittene Bauprojekt „Urbane Mitte“ gehen munter voran. Der Investor klagt unterdessen gegen die Kritik einer Bürgerinitiative.


Berliner Zeitung 03.07.2025:

Streit um Gleisdreieckpark: Bürger gegen den Investor und den Berliner Senat

Am Gleisdreieckpark sollen sieben 90 Meter hohe Bürotürme entstehen. Eine Bürgerinitiative wehrt sich trotz Gegenwind aus der Politik. Ein Gespräch.


Tagesspiegel 02.07.2025:


Hochhäuser am Gleisdreieckpark: Berlins Bausenator Gaebler treibt Planung voran

Es ist eines der umstrittensten Bauvorhaben Berlins: Der Senat will Planungsrecht für zwei Hochhäuser am Gleisdreieckpark schaffen — gegen den Willen des Bezirks. Fünf weitere könnten folgen.
Berliner Morgenpost 04.07.2025:

Kampf ums Zuhause: Berliner Mieter wehren sich gegen Räumung

Studentinnen streiten mit dem Immobilien-Riesen Heimstaden. Ihr Mietvertrag war befristet, ihre Wohnung wollen sie trotzdem nicht aufgeben.
Berliner Morgenpost 04.07.2025:

Mietwucher in Berlin: 1480 Verdachtsfälle seit Jahresbeginn

Einige Fälle landeten inzwischen bei der Staatsanwaltschaft: In welchen Bezirken am härtesten gegen Mietpreisüberhöhung vorgegangen wird.
rbb24 04.07.2025:

Senat erlaubt Hotelbau neben Club "About Blank" — gegen Willen des Bezirks

Im Friedrichshain genehmigt der Senat einen Hotelneubau — direkt neben einem etablierten Techno-Club, obwohl der Bezirk dagegen war. Dieser Fall zeigt: Zwischen Senat und Bezirk kracht es immer wieder.


taz 01.07.2025:

Hotel bedroht Technoclub

Gegen den Willen des Bezirks genehmigt der Berliner Senat einen Hotelneubau direkt neben dem Club About Blank. Der sieht sich in seiner Existenz bedroht.


Tagesspiegel 28.06.2025:


Streit um Hotelneubau: Wie ein Berliner Ex-Staatssekretär versuchte, einen linken Club für Gentrifizierung zu gewinnen

In der Nachbarschaft des Clubs About Blank hat der Senat gegen Willen des Bezirks ein Hotel genehmigt. Der ehemalige Kulturstaatssekretär Tim Renner hatte für den Neubau geworben.
rbb24 04.07.2025:

Berliner SPD-Fraktion will Mieten durch neues Gesetz begrenzen

Die Fraktion der SPD im Berliner Abgeordnetenhaus unternimmt einen neuen Anlauf, um den Anstieg der Mieten in der Hauptstadt einzudämmen.


Berliner Morgenpost 04.07.2025:

Vergesellschaftungsgesetz: Wie die SPD das Vorhaben verteidigt

Mit dem Gesetzesentwurf zu Vergesellschaftungen erntete die SPD Kritik – auch vom Koalitionspartner. Das wollen sie nicht stehen lassen.


Tagesspiegel 04.07.2025:

„Was wir machen, ist historisch“: Neue Details des Berliner Vergesellschaftungsrahmengesetzes

Vor knapp vier Jahren hatte der Volksentscheid zur Enteignung großer privater Wohnungsunternehmen in Berlin Erfolg. Die SPD hat basierend darauf ein erstes Arbeitspapier vorgelegt.


taz 03.07.2025:


SPD trommelt für Mietendeckel — statt Enteignung

Vorschlag mit schwarz-rotem Zoffpotenzial: SPD will Entwurf für ein Vergesellschaftungsrahmengesetz vorlegen, mit dem Mieten gedeckelt werden sollen.


Tagesspiegel 03.07.2025:

„Verfassungsrechtlicher Amoklauf“: Breite Kritik an SPD-Vorstoß für Berliner Mietendeckel 2.0

Raed Saleh, Fraktionschef der Berliner SPD, will es noch einmal probieren mit dem gescheiterten Mietendeckel. Doch nicht nur der Koalitionspartner CDU lehnt den Vorschlag ab.
Tagesspiegel 04.07.2025:

Neues Quartier am Berliner Molkenmarkt: Doch keine Obergrenze für Baukosten

Wie teuer wird der Umbau des Molkenmarkts in Berlins historischer Mitte? Nachdem es am Montag im Abgeordnetenhaus geheißen hatte, es gebe eine Festlegung für die Kosten, dementiert der Senat.
Berliner Morgenpost 04.07.2025:

Millionen-Streit um Kloster-Areal in Berlin-Mitte

Eine Stiftung beansprucht ein teures Areal am Roten Rathaus. Statt zu kämpfen stimmt das Land Berlin einem Vergleich zu.


Tagesspiegel 02.07.2025:

„Graues Kloster“-Grundstück in Berlin-Mitte: Immobilienskandal oder endlich Rechtssicherheit?

An diesem Mittwoch sollen die Berliner Abgeordneten einem Vergleich zustimmen, mit dem eine private Stiftung zwei kleine Grundstücke und eine Million Euro erhält. Aus der Zivilgesellschaft kommt heftige Kritik.


Berliner Zeitung 02.07.2025:

Grundstücksdeal im Klosterviertel: Kommt das Graue Kloster wieder?

„Kasse schonend“: Senat und Stiftung einigen sich nach 35 Jahren Konflikt auf Vergleich. Der Schulneubau an historischer Stelle nahe dem Molkenmarkt wird möglich.


rbb24 01.07.2025:


Land Berlin und Graues Kloster schließen umstrittenen Vergleich

Nach jahrzehntelangem Rechtsstreit haben sich Senat und Kloster-Stiftung geeinigt. Das Filet-Grundstück hinter dem Roten Rathaus bleibt größtenteils in Landeshand. Die Linke fürchtet, öffentliches Vermögen könnte veruntreut worden sein.


Berliner Zeitung 01.07.2025:

Grundstücksdeal im Klosterviertel: Kommt das Graue Kloster wieder?

„Kasse schonend“: Senat und Stiftung einigen sich nach 35 Jahren Konflikt auf Vergleich. Der Schulneubau an historischer Stelle nahe dem Molkenmarkt wird möglich.


Tagesspiegel 01.07.2025:

„Graues Kloster“-Grundstück in Berlin-Mitte: Immobilienskandal oder endlich Rechtssicherheit?

An diesem Mittwoch sollen die Berliner Abgeordneten einem Vergleich zustimmen, mit dem eine private Stiftung zwei kleine Grundstücke und eine Million Euro erhält. Aus der Zivilgesellschaft kommt heftige Kritik.