Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
taz 17.07.2025:

Zur Not dann auf den Campingplatz

Laut Bundeskanzler Merz zahlen die Jobcenter vielerorts zu hohe Wohnkosten. Aber wie sieht die Wirklichkeit aus?


taz 17.07.2025:

Nur mehr Sozialwohnungen würden helfen

Die Spar-Vorschläge von Friedrich Merz gehen fehl, denn irgendwo müssen die Leute leben. Was fehlt, ist bezahlbarer Wohnraum. Ein Kommentar.


Berliner Zeitung 16.07.2025:

Kritik an Merz Forderung zu Mietgeldkürzung: „Das Kernproblem sind nicht die Leistungsbezieher, sondern die hohen Mietpreise“

Der letzte Vorstoß des Kanzlers, Wohnkosten bei Bürgergeldsätzen künftig stärker zu begrenzen, sorgt für Kritik. Doch was bedeutet das für Berlin? Eine Analyse.
taz 17.07.2025:

Kämpfen für eine solidarische Stadt

Die Nachbarschaftsinitiative „Bizim Kiez“ in Kreuzberg kämpft seit zehn Jahren gegen Verdrängung — und bleibt trotz Rückschläge optimistisch.


Tagesspiegel 14.07.2025:


Mehr als nur Kampf für einen Gemüseladen: Seit zehn Jahren macht „Bizim Kiez“ in Berlin-Kreuzberg mobil

2015 gründete sich die Initiative „Bizim Kiez“ in Kreuzberg. Es begann mit dem Kampf für einen Gemüseladen, wurde zur stadtweiten Bewegung und endete tragisch — der Gemüseladen steht bis heute leer.
taz 17.07.2025:

Weniger Neubau, höhere Mieten

Der Wohnungsverband BBU hat seine Jahresbilanz für 2024 vorgestellt. Vorständin Maren Kern rechtfertigt die jüngsten Mieterhöhungen.


neues deutschland 17.07.2025:

Bluten für den Neubau

Der Berliner Senat will der Schaffung neuer Wohnungen alles unterordnen.


Tagesspiegel 17.07.2025:

Höhere Mieten — aber Mietwucher stärker ahnden: Das fordern die Berliner Wohnungsunternehmen

Die Investitionen steigen, aber der Neubau bricht ein. Der Verband der Berlin-Brandenburgischen Wohnungsunternehmen sieht unter anderem steigende Baukosten als Problem.


Berliner Morgenpost 17.07.2025:

Wie Wohnungsbau in Berlin bezahlbar werden soll

Der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen BBU meldet Rekordinvestitionen. Warum trotzdem nicht mehr gebaut wird.


rbb24 17.07.2025:

Trotz Rekord-Investitionen stockt in Berlin und Brandenburg der Neubau

Wohnungsunternehmen investieren so viel wie nie, doch der Neubau kommt kaum voran. Hohe Kosten, Bürokratie und Fachkräftemangel wirken als Bremse.
Tagesspiegel 17.07.2025:

Widerstand gegen Musiktempel in Berlin: Konkurrenz fürchtet Verdrängung durch neuen Knaack-Klub am Mauerpark

Der Betreiber von Lido, Astra und Festsaal Kreuzberg blickt kritisch auf das Konzerthaus-Projekt in Prenzlauer Berg. Er fürchtet einen Immobiliencoup zulasten der Kulturszene. Das Bezirksamt reagiert.
Berliner Morgenpost 17.07.2025:

Hochhausstreit in Marzahn: „Mitbestimmen dürfen wir vielfach nicht“

Am Helene-Weigel-Platz in Marzahn protestieren Anwohner gegen den Bau von Hochhäusern. Doch die Zukunft des Platzes bleibt weiter unklar.


Berliner Morgenpost 16.07.2025:


Helene-Weigel-Platz: „Wir brauchen Wohnungen“ — aber mit „Augenmaß“

Trotz eines großen Erfolgs für die protestierenden Anwohner ist die Zukunft des Helene-Weigel-Platzes in Marzahn weiter unklar.
taz 17.07.2025:

Vom Zusammenflicken einer Stadt

Als die Möglichkeitsräume wuchsen und die Bauzäune auch: Das Haus am Kleistpark präsentiert den Blick dreier Fo­to­gra­f:in­nen auf Berlin der 90er Jahre.
taz 17.07.2025:

„Die Dinge sind ja schon alle da“

Fast Fashion gilt auch im Wohnbereich — das ist nicht nachhaltig. Wie es anders geht, zeigt der Verein Kunst-Stoffe mit der Zero-Waste-Musterwohung.


Berliner Morgenpost 16.07.2025:


Günstig und einmalig: Berlins erstes Wohnprojekt (fast) ohne Müll

Einrichten, renovieren, upcyclen: Deutschlands erste Zero-Waste-Musterwohnung zeigt Lösung für das „Wohnen in Zeiten planetarer Überlastung“.
Berliner Morgenpost 16.07.2025:

Hunderte Millionen: So viel kostet Berlin die Wohnungsnot

Weil es nicht genug reguläre Wohnungen gibt, muss die Stadt Zigtausende Menschen unterbringen. Das kostet die Stadt viel Geld.
taz 16.07.2025:

Bürgerbeteiligung als Farce

Beteiligte der Dialogwerkstatt zum Tempelhofer Feld sind sauer: Der Berliner Senat hält an Bebauungsoption fest und will das Feld-Gesetz ändern.


neues deutschland 14.07.2025:


Tempelhofer Feld in Berlin: Stimmen gegen die Bebauung

Preisträger des Ideenwettbewerbs wollen Privatisierung des ehemaligen Flughafens verhindern.


Tagesspiegel 14.07.2025:

Ende der Dialogwerkstatt zum Tempelhofer Feld: Teilnehmende fühlen sich veräppelt

Warum kommen, wenn bereits alles entschieden ist, fragten sich Teilnehmer der letzten Dialogveranstaltung zur Zukunft des Tempelhofer Felds. Die Verwaltung gibt sich dennoch zufrieden.
Berliner Zeitung 16.07.2025:

Bündnis für Wohnungsneubau will Bau-Turbo für Berlin — und plant 20.000 neue Wohnungen

Mit einer neuen Bündnisvereinbarung wollen Politik und Verbände jetzt Tempo beim Bauen – doch was ist dran am neuen Papier?


Tagesspiegel 14.07.2025:


„Werden 2026 Ziele mit Landeseigenen erreichen“: Wegner kündigt Wende beim Wohnungsneubau in Berlin an

Zuletzt haben Berlins Landeseigene immer weniger Wohnungen gebaut. Nun kündigen Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner und Bausenator Christian Gaebler das Ende des Negativtrends an — halten sich aber eine Hintertür offen.


Berliner Morgenpost 14.07.2025:

Bausenator verspricht: „2026 erreichen wir das Neubauziel“

Landeseigene Wohnungsunternehmen gehen mit Senatsmitgliedern auf Neubautour — und begründen, warum sie auf Mieterhöhungen nicht verzichten.
rbb24 15.07.2025:

Mieter in Berlin lehnen Einbau von "Spionage"-Rauchmeldern ab

Die Deutsche Wohnen/Vonovia will Berliner Mietwohnungen mit neuartigen Rauchmeldern ausstatten. Diese messen auch Temperatur oder Luftfeuchtigkeit und können Daten per Funk melden. Einige Mieter befürchten Überwachung und höhere Kosten.

Als Video verfügbar.