Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
taz 07.11.2025:

„Ein Beispiel, dass Kämpfen sich lohnt“

Vor dem Bezirksamt Mitte demonstrieren Be­woh­ne­r:in­nen der Habersaathstraße 40–48 gegen Abrisspläne, fehlende Heizung und die schweigende Politik.
rbb24 07.11.2025:

Emmauswald könnte in Teilen stehen bleiben — Bauplan wird geändert

Im Emmauswald in Berlin-Neukölln färben sich auch in diesem Herbst wieder die Blätter der Laubbäume und werden schließlich fallen.
Tagesspiegel 07.11.2025:

Platz für „Drugstore“ und „Potse“: Nachbarn fühlen sich übergangen — Widerstand gegen neues „Haus der Jugend“ in Berlin-Schöneberg

Nach Bekanntwerden des neuen Standorts für die Jugendzentren Potse und Drugstore formiert sich eine Nachbarschaftsinitiative gegen das Neubauprojekt. Am Donnerstag gab es eine Informationsveranstaltung.
Tagesspiegel 07.11.2025:

250 Wohnungen in Berlin-Düppel?: CDU-Politiker fordert Baustopp von Wohnungsbauprojekt in ehemaliger US-Siedlung

Die Siedlung in Berlin-Düppel hat einige Freiflächen, auf denen Wohnungen entstehen könnten. Doch die geplanten elf neuen Häuser sind den Anwohnern zu viel.
Tagesspiegel 07.11.2025:

Rätsel um Berlins Rekord-Villa: „Um Geld geht es bei derartigen Objekten nicht“

30 Zimmer, acht Bäder, drei Terrassen — auf Schwanenwerder steht die teuerste Wohnimmobilie Deutschlands zum Verkauf. Sie steht wie kaum etwas anderes in der Stadt für den Start-up-Boom. Eine Geschichte von Tech-Euphorie und Größenwahn.
Berliner Morgenpost 07.11.2025:

Warum der Chef der landeseigenen Howoge das Unternehmen verlässt

Ulrich Schiller verlässt überraschend die Spitze der landeseigenen Howoge und steigt bei Techem ein. Was steckt hinter seinem Wechsel in die freie Wirtschaft?
junge Welt 07.11.2025:

Teuer, klein und kaputt

Deutscher Mieterbund stellt Jahresbericht vor. Der Befund: Unerschwingliche Preise, überbelegte Wohnungen und gravierende Mängel.


taz 06.11.2025:


Wohnen auch für Mittelschicht ein Armutsrisiko

Rund sechs Millionen Mie­te­r:in­nen sind durch hohe Wohnkosten „extrem überlastet“. Das belegt der neue Mietenreport des Deutschen Mieterbundes.
taz 06.11.2025:

66 Quadratmeter für 1.100 Euro, kalt

Der Immobilienkonzern Heimstaden verlangt horrende Mieten und gibt vor, Wohnungen umfassend modernisiert zu haben. taz-Recherchen belegen anderes.
neues deutschland 06.11.2025:

Habersaathstraße ohne Wärme: Bezirk droht, greift aber nicht ein

Die BEW klemmt Fernwärme ab — Mieter in der Habersaathstraße sitzen in der Kälte.


taz 04.11.2025:


200 Mieter sitzen im Kalten

Vermieter wollte Vertrag nicht verlängern, so wurde die Fernwärme nun abgestellt. Mieter und Mieterverein fordern Bezirk zum sofortigen Handeln auf.
Tagesspiegel 06.11.2025:

Leerstand im Berliner Tacheles-Quartier : Bezirk leitet Verfahren wegen möglicher Zweckentfremdung ein

Der Tagesspiegel hatte berichtet, dass im Luxus-Quartier auf dem prominenten Gelände in Berlin-Mitte etliche Eigentumswohnungen noch nicht verkauft sind. Nun hat der Bezirk ein Verfahren eingeleitet.