junge Welt 30.12.2020: "2021 wollen wir diese Kämpfe miteinander verbinden"Wer zahlt für die Coronakrise? Demonstration in Berlin abgesagt, aber weiterer Protest angekündigt. Ein Gespräch mit Martin Richter.
taz 30.12.2020: Jeder darf sich beschwerenBei der „Berliner unabhängigen Beschwerdestelle“ können HeimbewohnerInnen Missstände beanstanden. Aber hält der „Heim-TÜV“, was er verspricht?
taz 30.12.2020: Stadträte blockieren HochhäuserAn der Potsdamer Straße in Berlin will ein Investor hoch hinaus, 14 Stockwerke sollen es sein. Doch die zuständigen Bezirksämter winken ab.
neues deutschland 30.12.2020:
Sozialwohnungsbau weit unter Plan
Ein Drittel weniger geförderte Unterkünfte bewilligt als geplant.
Berliner Morgenpost 30.12.2020:Berlin fördert weniger Sozialwohnungen als geplantStatt der vorgesehenen 8500 wurden in zwei Jahren nur Mittel für 5800 mietpreis- und belegungsgebundene Neubauwohnungen bewilligt.
Berliner Morgenpost 30.12.2020:Berlin will 2,5 Millionen Quadratmeter vom BundBerlin möchte auf dem ehemaligen Flughafen TXL die Urban Tech Republic gründen — und muss das Gelände dafür erst einmal kaufen.
Tagesspiegel 29.12.2020: „Das ist das Perverse am Mietendeckel“Jürgen Leibfried und seine Bauwert AG stemmen Riesenprojekte in der Hauptstadt — in Kooperation mit der Politik. Doch die stößt an Grenzen. Ein Interview.
Berliner Woche 29.12.2020: Mieter an der Seefelder Straße hoffen auf Klärung offener FragenIn einem Pilotprojekt plant die Wohnungsbaugesellschaft Howoge eine Aufstockung auf dem Wohnblock an der Seefelder Straße 34-46. Der Baubeginn wurde allerdings um einige Wochen verschoben.
taz 29.12.2020: Fechten für das Gute und SchöneDie Buchhandlung Kisch & Co. in der Oranienstraße sieht ihrem Räumungsprozess entgegen. Eine Petition für ihren Erhalt hat prominente Unterstützer.
neues deutschland 28.12.2020: Ein Bett für alle Fälle Neue Plattform für Wohnungslose startet Anfang 2021.
taz 28.12.2020: Kampf um den HermannplatzDer geplante Neubau des Karstadt-Warenhauses am Hermannplatz erhitzte die Gemüter. Ein Masterplan soll die Details des Vorhabens festlegen.
Tagesspiegel 28.12.2020: Berlin zeigt wenig Engagement bei vergünstigten ImmobilienDas Land Berlin möchte 52 Grundstücke billig vom Bund übernehmen, lässt es aber an nötigen Begründungen fehlen. Und nur in einem Fall ist Wohnungsbau geplant.