Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
taz 24.09.2025:

Staatliche Kontrolle ist nötig

Wer seine Wohnung untervermietet, sollte nicht die Not jener ausnutzen, die eine Bleibe suchen. Notfalls sollte das staatlich geregelt werden. Ein Kommentar.


Tagesspiegel 24.09.2025:

Geld verdienen mit Untermiete?: BGH hegt Zweifel bei „gewinnbringender“ Untervermietung

Ein Mieter hat eine Wohnung mit deutlichem Zuschlag untervermietet: 962 statt 460 Euro. In Zeiten angespannter Wohnungsmärkte werden Grenzen für die Untervermietung nun höchstrichterlich geklärt.


Tagesspiegel 24.05.2025:


Berliner vermietete für das Doppelte unter: „Die Wohnungsnot öffnet der Geschäftemacherei Tür und Tor“

Ein Berliner Mieter zahlt selbst 460 Euro und fordert von seinen Untermietern 962 Euro. Seit Mittwoch berät der Bundesgerichtshof: Dürfen Mieter einen Aufschlag verlangen? Viele sind gespannt auf das Urteil.


Berliner Zeitung 23.09.2025:

Teure Untermiete in Berlin: Wie Hauptmieter ihre Mitbewohner abzocken

Untermiete in Berlin außer Kontrolle: Eine WG in Wedding zahlt 800 Euro zu viel – Protokolle zeigen, wie Hauptmieter abkassieren.


rbb24 23.09.2025:


"Es ist Wildwest, was hier abgeht"

Untermiete boomt in Berlin — oft aber sind die Preise überhöht. Der Bundesgerichtshof entscheidet nun: Gilt die Mietpreisbremse auch bei Untervermietungen? Der Geschäftsführer des Berliner Mietervereins erläutert im Interview die Auswirkungen.


rbb24 23.09.2025:

"Der Hauptmieter zahlt 850 Euro, ich zahle ihm 1.300"

Am Mittwoch verhandelt der BGH einen Fall aus Berlin: Gilt die Mietpreisbremse auch für Untermiete? Auch wenn Untermieter von Hauptmietern regelrecht ausgenommen werden, haben sie Angst sich zu wehren. Hier erzählen Betroffene.
junge Welt 24.09.2025:

Preisschub bei Heizkosten

Mehrbelastung von 15 Prozent für Erdgasnutzer; Holzpellets noch teurer.
taz 23.09.2025:

Wettstreit der Gesetzentwürfe

Nun präsentiert auch die Grünen-Fraktion ihre Vorstellungen zur Regulierung des Wohnungsmarkts. Vorgelegt hatte vor zwei Wochen die Linksfraktion.


neues deutschland 23.09.2025:

Auch Arme sollen wohnen dürfen

Grüne wollen private Vermieter verpflichten, Sozial­wohnungen anzubieten.


Berliner Morgenpost 23.09.2025:

Grüne stellen Mieten-Gesetz vor: Das sind die Eckpunkte

Weil die Lage auf dem Berliner Wohnungsmarkt „dramatisch“ ist, haben die Grünen ein Gesetz entwickelt, das Mieter schützen soll. Das steht drin.


Tagesspiegel 23.09.2025:

Wahlkampf im Zeichen der Mietenkrise: Grüne und Linke fordern Sozialquote für Wohnungen

Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum dürfte den anstehenden Wahlkampf bestimmen. Grüne und Linke legen sehr ähnliche Vorschläge vor. Auch die SPD kann sich eine Quote für private Unternehmen vorstellen.
Berliner Zeitung 23.09.2025:

Artenschutz oder Wohnungsbau? Wie die Kreuzkröte einen Berliner Investor verfolgt

Investor Kurt Krieger will eine Milliarde am Pankower Tor ausgeben. Doch ein paar Hundert Kröten und eine lähmend langsame Politik machen ihm das Leben schwer.


Tagesspiegel 23.09.2025:

Baustart für Milliardenprojekt frühestens 2027: Naturschutz könnte „Pankower Tor“ aushebeln — jahrelange Verzögerung durch Klagen droht

Investor Krieger und der Berliner Bezirk Pankow wollen das Quartier für 4000 Menschen schnellstmöglich errichten. Doch zwei Hindernisse könnten alles ins Wanken bringen.
Berliner Morgenpost 22.09.2025:

Checkpoint Charlie: Ein Lost Place weniger

Galerist Ivan Gette bringt Leben in ein vergessenes Prachtgebäude in Berlin-Kreuzberg. Und doch soll er bald wieder ausziehen.
Berliner Abendblatt 22.09.2025:

Krach räumt Fehler ein — SPD setzt auf Thema Wohnungsmangel

Es läuft vieles nicht rund in Berlin. Das sieht auch Steffen Krach so, der die SPD nach dem Willen des Landesvorstands in die nächste Abgeordnetenhauswahl führen soll.
taz 22.09.2025:

Jung, arm, wohnungslos

Studierende und Azubis haben in Berlin zum Semesterstart große Schwierigkeiten, ein bezahlbares Zimmer zu finden. Nicht wenige gehen leer aus.


neues deutschland 22.09.2025:

Soziale Spaltung erreicht Berliner Hochschulen

Die Mehrheit der Berliner Studierenden lebt am Existenzminimum, zeigen neue Zahlen.


junge Welt 19.09.2025:


Studentenmieten hoch wie nie

Wohnkosten von Studierenden überschreiten 500-Euro-Marke. Bildungschancen zunehmend von Wohnungsmarktlage abhängig.


rbb24 18.09.2025:

Berliner Studierende zahlen bundesweit am meisten Miete

Die Wohnkosten für Studierende überschreiten im Durchschnitt erstmals die symbolische 500-Euro-Marke.
Berliner Morgenpost 22.09.2025:

Berlins Immobiliengesellschaft BIM sitzt auf Milliarden-Schatz

Während der Senat neue Schulden aufnimmt und viel Geld sparen muss, hortet der Landesbetrieb erhebliche Mittel. Das soll sich ändern.
Tagesspiegel 22.09.2025:

Vorbild Hamburg und Schleswig-Holstein: Wie der Berliner Senat Standards und Kosten beim Bauen senken will

Nach dem „Schneller-Bauen-Gesetz“ plant Senator Christian Gaebler (SPD) ein neues Gesetzespaket: „Einfach Bauen Berlin“. Im Fokus: die Absenkung von baulichen und technischen Standards.
Berliner Zeitung 21.09.2025:

Galeria am Alex bleibt — doch kann Berlin die halbe Milliarde für die ZLB zahlen?

Der Standort soll als Warenhaus und Bibliothek gesichert werden. So will es der Senat. Doch die geplante Finanzierung könnte den Berliner Haushalt stark belasten.
taz 21.09.2025:

Zu nah am Wasser gebaut

An vielen Stellen sind Berlins Ufer von Seen und Flüssen privatisiert. Ein Spaziergang in Wannsee und Kladow zeigt: Das muss nicht so bleiben.