Berliner Zeitung 17.12.2020: Fischerinsel: 210 Wohnungen werden gebautSie sollen laut der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte voraussichtlich im Dezember 2023 fertig sein.
Berliner Woche 17.12.2020: Albert-Schweizer-Stiftung baut an der Berliner StraßeWarum wird das frühere Stadtambulatorium an der Berliner Straße 42/43 jetzt abgerissen? Entstehen dort etwa neue Eigentumswohnungen, die zu einer weiteren Gentrifizierung Pankows führen?
taz 16.12.2020: Obdachlose ohne Corona-BleibeEine Obdachlosen-Initiative besetzte ein leer stehendes Haus in Mitte. Bezirk und Eigentümer verhandeln weiter, aber die Obdachlosen gehen leer aus.
Berliner Woche 16.12.2020: Überarbeitete Städtebauentwurf wird im Februar vorgestelltDer Rathausblock mit dem „Dragonerareal“ soll zu einem neuen Stadtquartier werden. Mit Wohnungen, Gewerbe, Verwaltungssitz, Kulturflächen. Der überarbeitete Entwurf wird im Februar vorgestellt.
Berliner Zeitung 16.12.2020: Schon wieder raus aus der PlatteEin Dutzend Pankower Künstler ist zum Jahresende ohne Raum zum Arbeiten. Wieder einmal. Von Kunst-Nomaden und der großen Not, bezahlbare Ateliers zu finden.
Berliner Zeitung 15.12.2020: Bei Zweifeln am Mietspiegel sind Gutachten zulässigDer Bundesgerichtshof erklärt, wann Sachverständige die zulässigen Wohnkosten ermitteln dürfen.
Tagesspiegel 15.12.2020: Landesfirmen haben weniger Wohnungen gebaut als geplantDie städtischen Wohnungsunternehmen bleiben deutlich hinter ihren Zielen zurück. Und das ist nicht ihr einziges Problem.
Berliner Woche 14.12.2020: Schutz für alle GrundstückeEinen weiteren Erfolg in seinen Bemühungen um den Mieterschutz in Pankow kann das Bezirksamt verkünden.
taz 13.12.2020: Hoch hinaus am GleisdreieckInvestoren planen am Rande des Parks zwei Gewerbebauten. Kreuzbergs Baustadtrat Florian Schmidt weist die Kritik zurück.
junge Welt 12.12.2020: Wohnungen für SpekulantenAirbnb sahnt bei New Yorker Börsengang ab. Studie zeigt: Mietpreise steigen mit Zunahme von Kurzzeitvermietungen.
junge Welt 12.12.2020: Platz da für ProfiteKeine Gnade trotz Coronawinter: Zahl der Zwangsräumungen in Deutschland bleibt hoch.