Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Tagesspiegel 30.12.2024:

Landeseigene Wohnungsgesellschaft : WBM ließ Mieter auf Mietabsenkung verzichten

Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte hat Mieter unterschreiben lassen, dass sie Möglichkeiten zur Mietsenkung nicht in Anspruch nehmen. Der Fall wirft grundsätzliche Fragen auf.
taz 29.12.2024:

Bauen, bauen, weniger bauen

Der Senat verfehlt seine eigene Wohnungsneubauziele — mal wieder. Grüne wollen mehr Mietpreisbindungen bei Neubauten, Linke eine kommunale Bauhütte.


neues deutschland 29.12.2024:

Berlin verfehlt Wohnungsbauziel auch 2024

Nur 15 000 anstatt geplanter 20 000 Wohnungen wurden gebaut.


Berliner Zeitung 28.12.2024:

Wieder Rückgang beim Wohnungsbau: Berlin verfehlt Ziele auch in diesem Jahr

Bezahlbarer Wohnraum ist knapp in Berlin. Deshalb wird mehr gebaut als früher, die ehrgeizigen Ziele aber werden nicht erreicht. Was nun?


Berliner Zeitung 28.12.2024:

Kaufpreise stagnieren, Mieten steigen? Wie der Immobilienmarkt künftig aussehen könnte

Große Nachfrage, zu wenige freie Wohnungen. Der deutsche Wohnungsmarkt ist heiß umkämpft. Vor allem Mieter in Städten trifft es schwer.
junge Welt 28.12.2024:

"Extreme Probleme bei der Wohnungssuche"

Neue Regelungen zu Schufa-Einträgen zum Jahreswechsel. Für Großteil der Schuldner keine Verbesserung. Ein Gespräch mit Volker Haug.
Tagesspiegel 27.12.2024:

Bauprojekt in Charlottenburg: Berliner Wirtschaftsverband will in geplantes Bürohaus umziehen

Der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller baut an der Bleibtreustraße seinen künftigen Sitz und möchte darin auch Flächen vermieten. Nachbarn kritisieren, dass kein Wohnhaus entsteht.
Tagesspiegel 26.12.2024:

Raus aus der Massenunterkunft: Berliner Projekte vermitteln Wohnraum an Geflüchtete

Eigentlich könnten sie längst aus den Landesunterkünften ausziehen, aber aufgrund des Berliner Wohnungsmarkts bleiben viele Geflüchtete dort wohnen. Mehrere Projekte helfen, das zu ändern.
taz 26.12.2024:

Störende Armut

In der Samariterkirche muss nach 24 Jahren ein Obdachlosencafé wegen Beschwerden von Anwohnern schließen. Doch einige Nachbarn wehren sich.


Berliner Zeitung 20.12.2024:


Obdachlosen-Helfer im Samariterkiez werden selbst obdachlos: „Jetzt wird es eng“

Das Nachtcafé von obDach? e.V. in Friedrichshain muss bis zum Jahresende aus dem Gebäude einer Kirchengemeinde ausziehen. Ein neues Zuhause ist nicht in Sicht.
Tagesspiegel 24.12.2024:

100 Jahre Investitionsbank Berlin: Geldbeschaffer für den sozialen Wohnungsbau

Die Berliner Großsiedlungen wären ohne sie nicht entstanden: 1924 wurde die „Wohnungsfürsorgegesellschaft“ gegründet, der Vorläufer der heutigen Förderbank des Landes.
Tagesspiegel 24.12.2024:

Berliner Projekt Housing First bedroht?: Erst eine Wohnung, dann das Leben in den Griff bekommen

Hiob lebt elf Jahre ohne eigene Wohnung in Berlin. Durch Housing First findet er eine feste Bleibe. Wie es langfristig mit dem Wohnungshilfeprojekt weitergeht, ist ungewiss.
taz 22.12.2024:

Friedrichshainer Blumenkampf

An­woh­ne­r*in­nen des Laskerkiezes streiten für die vom Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg zugesagte Erweiterung einer Grünfläche — bislang ohne Erfolg.
taz 22.12.2024:

54 Euro pro Quadratmeter

Asylbewerber müssen ihre Unterkunft selbst bezahlen, wenn sie arbeiten. Wegen unverhältnismäßiger Kosten klagt Ayardeh gegen den Landkreis Oberhavel.
neues deutschland 22.12.2024:

Berliner Mietergemeinschaft auf die Probe gestellt

Antonio Leonhardt (Linke) ist Notvorstand in der zweitgrößten Mieterorganisation der Hauptstadt.