Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Tagesspiegel 29.04.2025:

Wie viel Wohnraum des Bundes steht leer?: Berliner Senat ist offenbar ahnungslos

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben verwaltet im Auftrag des Bundes etliche Berliner Liegenschaften, die auch Wohnraum beinhalten. Wie viel davon leer steht, weiß der Senat offenbar nicht.
rbb24 29.04.2025:

Wegner will harte Sanktionen bei Verstoß gegen Mietpreisbremse

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner hat sich angesichts von Wohnungsmangel und hohen Mieten für eine stärkere Regulierung des Wohnungsmarkts ausgesprochen.


Tagesspiegel 29.04.2025:

Wohnungsmangel in Berlin: Wegner will harte Sanktionen bei Verstoß gegen Mietpreisbremse

Berlins Regierender Bürgermeister setzt auf harte Sanktionen bei Verstößen gegen die Mietpreisbremse. Beim möblierten Wohnen kritisiert er Missbrauch und stellt eine Bundesratsinitiative in Aussicht.
taz 29.04.2025:

SPD-Bausenator Gaebler macht kurzen Prozess

Im Streit um ein riesiges Investorenprojekt an der Warschauer Straße entmachtet der schwarz-rote Senat erneut den Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg.


Berliner Morgenpost 29.04.2025:

Friedrichshain-Kreuzberg verliert im Senats-Streit um Hochhaus

Nachdem Bausenator Christian Gaebler (SPD) dem Bezirk jetzt die Planung entzogen hat, ist von Versagen der Bezirkspolitik die Rede.


Tagesspiegel 28.04.2025:


Hochhaus neben dem Amazon-Tower: Berliner Senat entzieht dem Bezirk das Planungsverfahren

Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg will neben den Schienen an der Warschauer Straße Gewerbe, vor allem aber: kein Hochhaus. Der Senat hat andere Pläne.


rbb24 28.04.2025:

Berliner Senat will Hochhaus mit 500 Wohnungen am Bahnhof Warschauer Straße

Der Berliner Senat hat das Bebauungsplanverfahren für ein Areal in Friedrichshain am S-Bahnhof Warschauer Straße vom Bezirk an sich gezogen.


Berliner Morgenpost 28.04.2025:

Senat entzieht Friedrichshain-Kreuzberg erneut Großprojekt

Rückschlag für den Bezirk: Bei Prestige-Vorhaben hat jetzt nicht mehr der Bezirk, sondern die Senatsverwaltung das Sagen.
neues deutschland 28.04.2025:

Pankower Tor in Berlin: Streit um den Kreuzkröten-Zaun

Naturschutzorganisation Nabu Berlin wehrt sich gegen Fangvorrichtung am Pankower Tor.
junge Welt 28.04.2025:

Desaströse Baupolitik

Hunderttausende Wohnungen aus Sozialbindung gefallen. Neubau stockt — keine Trendwende in Sicht.


junge Welt 28.04.2025:

Ziel: Sozialbindung!

Wohnungsbau in der BRD. Ein Kommentar.


rbb24 26.04.2025:


Wie Berlin den Großteil seiner Sozialwohnungen verlor

Anfang der 1990er Jahre gab es in Berlin Hunderttausende Sozialwohnungen. Heute ist nur noch ein Viertel davon übrig. Trotz Milliarden für den Neubau kann die Stadt den Verlust wohl nur bremsen — eine echte Wende scheitert am System.
neues deutschland 27.04.2025:

Globale Aktionen gegen den Wohnmarkt

Am Sonntag wandte sich ein wohnpolitisches Bündnis erstmals weltweit gegen Immobilienspekulation.
Berliner Morgenpost 27.04.2025:

Wohnungsnot in Berlin: Was wirklich Abhilfe schafft

Bund und Land sind gefordert: Gegen Wohnungsmangel und rasant steigende Mieten gibt es wirksame Mittel — man muss sie aber auch anwenden. Ein Kommentar.


rbb24 26.04.2025:

Berlin verfehlt Ziel für Wohnungsneubau erneut deutlich

20.000 Wohnungen pro Jahr: Dieses Ziel hatte sich die Berliner Landesregierung in ihren Koalitionsvertrag geschrieben. Noch nie wurde es in den vergangenen Jahren erreicht. Auch für dieses Jahr zeigt sich der Bausenator pessimistisch.


Tagesspiegel 26.04.2025:

Angespannte Lage: Berlin verfehlt Wohnungsbauziel 2025 deutlich

Weil bezahlbarer Wohnraum knapp ist, wird in Berlin mehr gebaut als früher. Die gesetzten Ziele aber werden gerissen. Bausenator Gaebler sagt, wie es weitergeht.


Berliner Abendblatt 26.04.2025:


Berlin verfehlt Wohnungsbauziel 2025 deutlich

In Berlin werden in diesem Jahr womöglich weniger neue Wohnungen fertig als zuletzt.


Berliner Morgenpost 26.04.2025:

Bau-Turbo und bezahlbare Mieten lassen auf sich warten

Der schwarz-rote Senat hat sich viel vorgenommen, um Wohnungsmangel und Mietsteigerung zu begegnen. Die Bilanz fällt durchwachsen aus.
Tagesspiegel 27.04.2025:

Umfrage zum Immobilienmarkt Berlin: Gut vier von fünf Investoren erwarten 2025 stabile bis steigende Preise

85 Prozent der institutionellen Investoren und Eigentümer rechnen laut einer Umfrage des Maklerhauses Engel & Völkers damit, dass die Preise für Wohn- und Geschäftshäuser in diesem Jahr zumindest stabil bleiben.
Berliner Morgenpost 26.04.2025:

Spürbare Mieterhöhungen für Hunderttausende Berliner

Neue Zahlen zeigen, wie die landeseigenen Wohnungsunternehmen die Mieten erhöhen. Auch 2025 sind schon viele Berliner betroffen.
Berliner Morgenpost 25.04.2025:

Neukölln: Ketten statt kleine Läden — „das schreit Gentrifizierung“

Bald ein Jahr ist es her, dass wegen horrender Mietsteigerungen kleine Läden am Maybachufer verdrängt wurden. Eingezogen sind Ketten.
Berliner Morgenpost 25.04.2025:

In Berlin werden mehr Wohnhäuser gehandelt — auch wegen Trump?

Vor allem gutbürgerliche Lagen wie Charlottenburg-Wilmersdorf sind beliebt. Die Krise an den Aktienmärkten könnte den Trend noch verstärken.