Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
taz 31.03.2025:

Vonovia will nicht lernen

Gerichte lehnen Mieterhöhungen wegen guter ÖPNV-Anbindung und Nahversorgung ab. Doch der Konzern versucht es weiter.
Tagesspiegel 31.03.2025:

Neue Berliner Notunterkunft für Obdachlose?: Bezirk wünscht sich Kältehilfe im Steglitzer Kreisel

Der Steglitzer Kreisel gilt als eines der markantesten Gebäude des Bezirks im Berliner Südwesten. Es sollte schon vor Jahren umgebaut werden. Für das Sockelgeschoss ist eine neue Idee im Gespräch.
Tagesspiegel 31.03.2025:

Berliner Wohnungs-Privatisierer Accentro: Diesen Plan hat die Firma für ihre Finanzprobleme

Wegen seiner Strategie, Mietswohnungen zu privatisieren, steht Accentro immer wieder in der Kritik. Jetzt hat das Unternehmen mit Finanzierungsproblemen zu kämpfen.
Tagesspiegel 31.03.2025:

Streit um Wohnungsbau im Berliner Osten: Ein letzter Sommer für den grünen Innenhof?

In Alt-Hohenschönhausen sollen 100 Wohnungen gebaut werden, Bäume dafür weichen. Anwohner wollen ihr Grün retten. Allerdings haben sie die Rechnung ohne den Senat gemacht.
Tagesspiegel 31.03.2025:

Berliner Immobilienprojekt: Ziegert-Insolvenz stoppt Pläne für neues Wohnquartier in Charlottenburg

Am Goslarer Ufer wollte eine Tochterfirma rund 6000 Quadratmeter Fläche mit Wohnungen und Gewerberäumen bebauen. Das Bezirksamt hofft auf einen neuen Investor, damit das Vorhaben nicht endgültig scheitert.
junge Welt 31.03.2026:

"Es geht darum, wie Ostarchitektur angesehen wird"

Investoren planen den Bau von Luxuswohnungen am Helene-Weigel-Platz. Anwohner wollen das verhindern. Ein Gespräch mit Bjoern Tielebein.


Berliner Zeitung 27.03.2025:


Aufstand gegen Sozialwohnungen in Marzahn: „Wir sind hier hinten irgendwo der Abschaum“

In Marzahn soll ein Nahversorgungszentrum durch einen 16-Geschosser ersetzt werden. Bei der Vorstellung der Pläne ging es hoch her.
taz 30.03.2025:

Unerhört vorm Roten Rathaus

Zum siebten Mal machen Wohnungslose mit einer Übernacht-Kundgebung auf ihre Lebensumstände aufmerksam. Unterstützt werden sie von Ton Steine Scherben.


neues deutschland 28.03.2025:


Obdachlosigkeit in Berlin: Das Elend überwinden

Am Montag findet die siebte Mahnwache gegen Obdachlosigkeit und Zwangsräumungen statt. Grüne fordern mehr 24/7-Unterkünfte.
taz 30.03.2025:

Hafenplatz soll bleiben

Abriss und Neubau oder Sanierung? Eine neue Initiative will die Pyramide in Friedrichshain-Kreuzberg erhalten und zum Symbol für die Bauwende machen.


Tagesspiegel 28.03.2025:


Pyramide am Hafenplatz in Kreuzberg: Architektenkammer und Wissenschaftler fordern Erhalt

Der Gebäudekomplex nahe des Potsdamer Platzes ist in keinem guten Zustand. Trotzdem fordert eine Initiative nun, dass er erhalten bleiben soll — auch, um Wohnraum für Studierende zur Verfügung zu stellen.
taz 30.03.2025:

Menschen helfen schwer gemacht

Seit mehr als zehn Jahren springt „Moabit hilft“ dort ein, wo die Behörden versagen. Nun droht das Aus, weil das Land Berlin die Räume gekündigt hat.


Tagesspiegel 27.03.2025:


Verein zur Unterstützung Geflüchteter: „Moabit hilft“ soll aus Räumlichkeiten ausziehen

Der Verein ist Beratungs- und Begegnungsstätte für Geflüchtete. Doch der landeseigene Vermieter hat ihm gekündigt. Die Gründerin sieht sich im Stich gelassen, der Finanzsenator will eine Lösung finden.


Berliner Zeitung 27.03.2025:

Bekannt durch die Flüchtlingskrise: Verein Moabit hilft e.V. droht das

Aus Moabit hilft e.V. spielte bei der Flüchtlingshilfe 2015 eine zentrale Rolle. Die Stadt soll dem Verein nun die Räumlichkeiten gekündigt haben.

Tagesspiegel 30.03.2025:

Wider die Mietenkrise: Legalisiert das Dauerwohnen in Berlins Kleingärten!

Ein Wohnrecht für Laubenpieper gab es über längere Zeiten in der Stadtgeschichte. Es könnte heute manchen dazu bewegen, seine Erstwohnung aufzugeben. Das würde den Wohnungsmarkt entlasten. Ein Essay.