Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Tagesspiegel 20.08.2025:

Neuer Berliner Architektenpräsident im Interview: „Dann würde die Miete über die Jahre immer billiger“

Seit Juni ist der TU-Professor Eike Roswag-Klinge der neue Präsident der Berliner Architektenkammer. Im Interview spricht er darüber, warum viele Architekten gegen Neubau sind — und wie man das Wohnungsproblem trotzdem lösen könnte.
Berliner Zeitung 20.08.2025:

Schumacher-Quartier: Berliner Senat beschließt Bildungscampus — Wohnungsbau stockt

Der Senat setzt beim Schumacher-Quartier in Berlin-Tegel auf Bildung, statt auf Bauen — und die Vision von der Zukunftsstadt beginnt zu bröckeln.
junge Welt 20.08.2025:

"Wir lassen uns nicht vertreiben"

Mieter kämpfte jahrelang gegen Verdrängung. Zum Tod von "Manne" Moslehner. Ein Gespräch mit Hans-Hartmut Lenz.
neues deutschland 19.08.2025:

Zauneidechsen in Berlin: Kaltblütiger Investorenschreck

Zauneidechsen lieben Brachflächen — das sorgt für Artenschutzkonflikte mit Bauvorhaben.
neues deutschland 19.08.2025:

Marzahn-Hellersdorf: Verfall statt Versorgung durch Ärzte

In Marzahn-Hellersdorf fehlen Ärzte. Das Haus der Gesundheit könnte Flächen bieten, steht aber seit 2014 leer.
Berliner Morgenpost 19.08.2025:

So viele Mietwohnungen in Berlin sind in kommunaler Hand

Landeseigenen Unternehmen kommt beim Wohnungsbau in Berlin eine große Verantwortung zu. Senator Christian Gaebler stellt dazu neue Zahlen vor.


rbb24 19.08.2025:

Kommunale Berliner Gesellschaften steigern Wohnungsbestand

Die landeseigenen Wohnungsgesellschaften in Berlin haben ihren Bestand in den vergangenen Jahren deutlich erhöht.

Berliner Morgenpost 19.08.2025:

Senat will Wohnraum effizienter verteilen — mit Pilotprojekt

Wer sich verkleinern will, findet oft nur teure Neuverträge – und zahlt am Ende drauf. Der Berliner Senat will den Wohnungstausch nun erleichtern.


Tagesspiegel 19.08.2025:


Wer sich verkleinern will, soll bevorzugt werden: Berliner Senat plant neues Modell für Wohnungswechsel

Um Wohnraum effizienter zu verteilen, will der Senat Umzüge erleichtern. Das neue Modell gilt für die landeseigenen Gesellschaften und soll im September starten.
Berliner Zeitung 19.08.2025:

„Ein bürokratischer Bremsklotz“: Berliner Jurist kritisiert Schneller-Bauen-Gesetz

Das Schneller-Bauen-Gesetz sollte Genehmigungsverfahren vereinfachen und beschleunigen – in Berlin bewirkt es jedoch das genaue Gegenteil.
Tagesspiegel 19.08.2025:

„Ich will keinen generellen Mietenstopp“: Bausenator Gaebler über die Krise auf dem Berliner Wohnungsmarkt

Christian Gaebler spricht im Interview über die explodierenden Neubau-Mieten und erklärt, wie ein neues Gesetz für bessere Wohnverhältnisse sorgen soll.


Berliner Morgenpost 18.08.2025:


Berlins Bausenator: „Ein Mietenstopp wäre eine Katastrophe“

SPD-Senator Christian Gaebler spricht im Interview über die Mietpreisbremse, den Bau neuer Wohnungen und Streit mit Friedrichshain-Kreuzberg.


Berliner Morgenpost 17.08.2025:

Warum Berlins Bausenator einen Mietenstopp ablehnt

Steigende Mieten beschäftigen viele Berliner. Senator Gaebler sieht einen Mietenstopp kritisch, unterstützt aber eine Änderung der Mietbremse.
junge Welt 19.08.2025:

Bauturbo im Leerlauf

Bundeskabinett verspricht Tempo, doch Mehrfamilienhäuser bleiben Mangelware. Linke für Law and Order bei Bau- und Bodenrecht.
Berliner Morgenpost 19.08.2025:

Quartier Marienufer der Deutsche Wohnen: Größe bleibt unklar

An der Wendenschloßstraße entsteht eines der größten Wohngebiete Köpenicks. Wohnungen werden vermietet. Doch noch gibt es Fragezeichen.