Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
taz 15.05.2025:

Druck auf Investor wirkt

Erstmals seit Jahren wurde nun für ein Haus eine Abwendungsvereinbarung mit einem Investor getroffen. Sollte das nicht greifen, kommt das Vorkaufsrecht.


Berliner Zeitung 15.05.2025:

„Illegale Wohnungssanierung“: Bezirksamt Neukölln unterzeichnet Vereinbarung mit Investor

In einem Neuköllner Wohnhaus sollen illegale Umbaumaßnahmen durchgeführt worden sein. Der Bezirk trifft nun eine Vereinbarung mit dem Investor.


Tagesspiegel 15.05.2025:


„Der öffentliche Druck hat gewirkt“: Abwendungsvereinbarung für Wohnhaus in Neukölln unterzeichnet

Ein Urteil untersagte 2021 die bis dahin in Berlin angewandte Praxis des Vorkaufsrechts. Nun hat Neukölln erstmals wieder eine Abwendungsvereinbarung unterzeichnet. Damit sollen Bewohner geschützt werden.
neues deutschland 15.05.2025:

Gewerkschaftshäuser in Berlin: Rote Bastionen an der Spree

Anhand seiner Gewerkschaftshäuser lässt sich Berlins proletarische Geschichte erkunden.
Berliner Morgenpost 15.05.2025:

Alte Münze in Mitte für 30 Jahre an Clubbetreiber vermietet

Wo einst Metallgeld geprägt wurde, soll nun ein privates Unternehmen dauerhaft Subkultur sichern. Das gefällt Linken und Grünen gar nicht.
Berliner Morgenpost 15.05.2025:

„Alle Schlupflöcher gestopft“ — Koalition schützt Kleingärten

Der Gesetzentwurf zum Erhalt von Laubenkolonien wurde nachgebessert. Es soll weniger Ausnahmen vom generellen Schutz geben.


Tagesspiegel 15.05.2025:

CDU und SPD einigen sich auf Gesetz: Wie Berlin künftig Kleingärten sichern will

Seit Jahren warten Berlins Kleingärtner auf ein Gesetz zum Schutz ihrer Parzellen. Nun haben sich CDU und SPD auf einen Entwurf geeinigt.
Berliner Morgenpost 15.05.2025:

Wohnraum statt Spaßbad: So geht es auf ehemaligem Blub-Areal voran

Auf dem Gelände des einstigen Neuköllner Freizeitbads Blub entstehen 860 neue Wohnungen. Wann die ersten Wohneinheiten bezogen werden können.
Tagesspiegel 15.05.2025:

„A100 wegbassen“: Was bei der Demonstration am Samstag in Berlin geplant ist

Am Wochenende will ein breites Bündnis verschiedener Initiativen, Clubs und Umweltgruppen gegen den geplanten Weiterbau der Stadtautobahn 100 nach Friedrichshain demonstrieren.


taz 14.05.2025:

Mit dem Bass gegen den Beton

Der Ausbau der A 100 bedroht An­woh­ne­r:innen und Clubs. Das Bündnis „A 100 wegbassen“ ruft am Samstag zur Demo gegen die Autobahn auf.


neues deutschland 14.05.2025:

Protest gegen A100: Beats gegen Beton

Initiativen planen Rave gegen A100-Ausbau.
Tagesspiegel 15.05.2025:

Drei neue Hochhäuser an der Spree: Langzeit-Projekt „Molecules“ mit neuem Konzept

Schon seit 2012 wird am Bau von drei Hochhäusern am Treptower Spreeufer gearbeitet. Erst zogen sich die Genehmigungen hin, dann die Bauarbeiten. Immerhin gibt es jetzt einen konkreten Zeitplan.
neues deutschland 14.05.2025:

Eine Stadt, zwei Welten

Der Deutsche Städtetag soll kommunalen Zusammenhalt demonstrieren. Zugleich grenzen Wohnpreise Geflüchtete immer stärker aus.
taz 14.05.2025:

„Schon gar keine Ruine“

Das SEZ in Friedrichshain soll weg — angeblich ist der ehemalige DDR-Bau zu marode. Aber stimmt das? Damiano Valgolio war bei einer Begehung dabei.
taz 14.05.2025:

Höhere Bußen für Zweckentfremdung

Der Senat will Vermieter stärker abschrecken, die Förderung für Sozialwohnungen kassieren, aber zu unsozialen Preisen anbieten.


rbb24 13.05.2025:


Berlin erhöht Bußgelder für überteuerte Sozialwohnungen

Der Berliner Senat hat die Bußgelder für die überteuerte Vermietung von Sozialwohnungen drastisch erhöht.


Tagesspiegel 13.05.2025:

Nach Eklat um Europacity: Berliner Senat verdreifacht Bußgelder für zu teuer vermietete Sozialwohnungen

Vermieter hatten in der Vergangenheit die Strafe eingepreist. Der Senat will solche Fälle in Zukunft vermeiden und hat die Bußgelder verdreifacht.


Berliner Morgenpost 13.05.2025:

Berlin ändert Wohnraumgesetz, um Mieter besser zu schützen

Der Senat will verhindern, dass Fördergelder an Wohnungseigentümer fließen, die sich nicht an die Regeln halten. Das ist aber nur das Eine.

taz 14.05.2025:

Tegel wird kleiner, aber wichtiger

In Tegel wird das neue Ankunftszentrum entstehen, nach den Regeln der EU. Flüchtlinge ohne „Bleibeperspektive“ könnten dort sogar interniert werden.


Berliner Zeitung 13.05.2025:

Berliner Migrationspolitik: Die Flüchtlingsstadt Tegel wird kleiner, der Druck auf die Kieze bleibt

Der Berliner Senat will die Flüchtlingsstadt Tegel verkleinern. Dennoch müssen die Flüchtlingszahlen weiter sinken. Ob’s gelingt?


Tagesspiegel 13.05.2025:

Verlängerung geplant: Senats-Taskforce beschließt weitere Nutzung der Berliner Geflüchtetenunterkunft Tegel

Bislang galt die Unterkunft für Geflüchtete in Tegel als die größte Deutschlands. Künftig sollen dort deutlich weniger Menschen untergebracht werden — und vor allem kürzer.


rbb24 13.05.2025:


Geflüchteten-Unterkunft in Tegel soll kleiner werden

Die größte Geflüchteten-Unterkunft Deutschlands in Berlin-Tegel soll erhalten bleiben - aber kleiner werden. Zudem werden wohl die Leichtbauhallen gegen Container ersetzt. Die Zahl der dezentralen Unterkünfte soll dagegen weiter wachsen.


Tagesspiegel 11.05.2025:


Deutschlands größte Geflüchtetenunterkunft: Berliner Senat will Standort in Tegel auch nach 2025 erhalten

Bis Ende 2025 gilt derzeit der Beschluss für die Notunterkunft in Tegel. Der Senat will das Gelände weiter nutzen — aber in veränderter Form.