Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Tagesspiegel 17.01.2025:

„Die Stadt wird einen Ozean bekommen“: So laufen die Bauarbeiten für das „Ocean Berlin“

An der Rummelsburger Bucht im Osten Berlins entsteht der Meerespark „Ocean Berlin“. Die Dimensionen des Projekts werden sichtbar. Neun Millionen Liter Trinkwasser sollen in die Becken fließen.
Tagesspiegel 17.01.2025:

Fernwärme-Preise bleiben dieses Jahr stabil: Berliner Wärme kauft Brennstoffe langfristiger ein

Zum 1. März ändern sich die Berechnungsformeln für den Fernwärmepreis, aber nicht der Preis selbst. Die Berliner Wärme (BEW) rechnet auch für 2026 nicht mit gravierenden Preisänderungen.
Tagesspiegel 16.01.2025:

Immobilientrends 2025: Die Weltwirtschaft setzt den Rahmen

Der Immobilienfinanzierer Berlin Hyp stellt sein Trendbarometer vor. Büroimmobilien und Wohnungsneubau sind die größten Sorgenkinder.
Berliner Zeitung 15.01.2025:

Gericht untersagt Abriss von historischen Lokschuppen in Pankow

Ein Rundlokschuppen von 1893, ein Ringlokschuppen aus den Jahren 1901 bis 1906 und ein Verwaltungsbau aus den 1960er Jahren müssen erhalten bleiben.
Tagesspiegel 15.01.2025:

Berliner Wohnungspolitik: Investor reißt Miethaus in Charlottenburg nach langem Streit mit den Ämtern ab

Die Bezirksverwaltung hatte Neubaupläne ursprünglich abgelehnt. Die spätere Genehmigung wird mit einer geänderten Rechtslage begründet.
Berliner Woche 15.01.2025:

WBM baut 349 Wohnungen und schafft Raum für die neue Stadtteilbibliothek

Bei einem Neubau gibt es normalerweise zunächst den Spatenstich, manchmal auch die Grundsteinlegung, dann das Richtfest, am Ende die Einweihung.
neues deutschland 14.01.2025:

50 Jahre Mieter, jetzt Eigenbedarfskündigung

Stefan A. wohnt seit 50 Jahren in seiner Wohnung in Pankow — jetzt soll er raus.


neues deutschland 14.01.2025:

Wohnsicherheit darf kein Privileg Vermögender sein

Eigenbedarfskündigungen sollten verboten werden, meint David Rojas Kienzle.
taz 14.01.2025:

Hand in Hand am Allesandersplatz

Am Alexanderplatz ziehen die ersten Nutzer ein. Möglich wurde das einzigartige Projekt durch eine Kooperation von Behörden und alternativer Szene.
Tagesspiegel 14.01.2025:

Bauprojekt droht nächste Verzögerung: Kreuzkröten-Vermehrung könnte „Pankower Tor“ ausbremsen

Für die bedrohten Amphibien werden Kleingärten abgerissen und zu einem Biotop umgewandelt. Doch selbst das könnte nicht reichen, um endlich mit dem Bau des Quartiers zu starten.
junge Welt 14.01.2025:

"Der Konzern hat keine Baugenehmigung"

Berlin: Immobilienfirma lässt Kulturhof trotz Natur- und Milieuschutz abreißen. Anwohner wehren sich gemeinsam. Ein Gespräch mit Jan Siddhi.


Tagesspiegel 09.01.2025:

Teure Apartments statt Kulturhof: Abriss in der „Kolonie10“ hat begonnen

Ein Investor aus Bayern will Mikroapartments errichten lassen. Seit langem wehren sich der Bezirk Mitte und die Bewohner dagegen, nun fallen die ersten Mauern.


neues deutschland 08.01.2025:


Kolonie 10: Investor beginnt mit Abriss von Kulturort

Im Remisenhof in der Koloniestraße 10 beginnen Abrissarbeiten — trotz Artenschutzbedenken.
junge Welt 14.01.2025:

Statt Eigenheim K.-o.-Miete

Wohneigentumsquote so niedrig wie seit 15 Jahren nicht.


Tagesspiegel 13.01.2025:

Wohnen in der Hauptstadt: Fast 85 Prozent der Berliner sind Mieter

Wohneigentümer bleiben in Berlin die Minderheit. Daran hat sich in den vergangenen zehn Jahren nichts geändert. Im bundesweiten Schnitt ist die Quote hoch.


Berliner Zeitung 13.01.2025:

Berlin ist Schlusslicht: Weniger Wohneigentümer in Deutschland — Politik schuld?

Die Mieten werden in den Städten zum Armutsfaktor, vor allem für Rentner. Eine höhere Wohneigentumsquote könnte Altersarmut vorbeugen, so eine neue Studie.



Tagesspiegel 13.01.2025:

Weil zu wenige Privatleute Immobilien kaufen: Baustoffhändler warnen vor Altersarmut

Die Lage auf den Mietmärkten wie Berlin ist so angespannt, weil die Politik den Kauf von Immobilien nicht genug fördert. Das ist zumindest das Ergebnis einer Studie im Auftrag der deutschen Baustoffhändler.