Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
junge Welt 22.05.2025:

Migranten zahlen mehr fürs Wohnen

Menschen mit Einwanderungsgeschichte erleben strukturelle Benachteiligung auch bei der Miete.
Tagespiegel 22.05.2025:

Streit um Eisenbahn-Flächen: Bundesamt blockiert Wohnungsbau am Güterbahnhof Köpenick

Auf dem Gelände des früheren Köpenicker Güterbahnhofs sollen 1800 Wohnungen entstehen — doch das verschärfte Eisenbahn-Gesetz kommt Berlin in die Quere. Es droht weiterer Ärger.


Berliner Morgenpost 22.05.2025:

Wichtiges Wohnungsbauvorhaben in Berlin erhält Dämpfer

Der Senat will im Südosten Berlins 1800 Wohnungen bauen. Diese Pläne geraten jetzt jedoch ins Stocken. Das ist passiert.

rbb24 22.05.2025:

Mehr als ein Drittel der geplanten Plätze für Geflüchtete ist nicht realisierbar

16 neue Container-Dörfer für rund 6.100 Geflüchtete wollte der Berliner Senat bauen lassen. Auch, um die Notunterkunft in Tegel zu entlasten. Doch rund 2.500 der geplanten Plätze können nicht umgesetzt werden.


Tagesspiegel 22.05.2025:

Geplante Container-Standorte in Berlin: 2500 Plätze weniger für Geflüchtete als ursprünglich vorgesehen

16 Container-Standorte wurden Anfang März vorgestellt. Doch vier davon kommen gar nicht, andere mit weniger Plätzen als angedacht.

taz 21.05.2025:

Immer mehr Touris und weiter keinen Plan

In Berlin entstehen aktuell 10.000 neue Hotelbetten. Die Grünen fordern eine stadtweite Hotelplanung, um tourismusgebeutelte Kieze zu schützen.
Berliner Zeitung 21.05.2025:

Lock-in-Effekt: „Wohnungssuche in Berlin ist schlimmer als Dating“

Eine junge Influencerin berichtet von ihrer verzweifelten Wohnungssuche in Berlin — und erklärt, wie der „Lock-in-Effekt“ die Mieten in die Höhe treibt.
Berliner Zeitung 21.05.2025:

Tempelhof-Schöneberg: Grüne fordert KI-Einsatz gegen Miethaie

Um gegen zu hohe Mieten in Tempelhof-Schöneberg vorzugehen, plant die Fraktion die Grünen den Einsatz von KI und Scraping. Mit den Daten sollen Problemfälle erkannt werden.
rbb24 21.05.2025:

Bezirksamt Neukölln verhängt 75.000 Euro Zwangsgeld gegen Wohnbaufirma

Trotz Wohnungsnot stehen viele Wohnungen im neugebauten Hochhaus Ruth in Neukölln seit Monaten leer. Der Bezirk hat gegen den Eigentümer, das katholische Petruswerk, nun für 15 leerstehende Wohnungen ein Zwangsgeld verhängt.


Berliner Morgenpost 21.05.2025:

Leerstand im Luxus-Hochhaus: Neukölln verhängt Zwangsgeld

Trotz großer Wohnungsnot stehen im luxuriösen „Haus Ruth“ in Neukölln weiterhin zahlreiche Wohnungen leer. Nun greift der Bezirk durch.


Tagesspiegel 21.05.2025:


Leerstand im Luxus-Hochhaus in Berlin-Neukölln: Bezirk verhängt Zwangsgeld von 75.000 Euro gegen katholische Wohnungsbaufirma

Trotz Wohnungsnot gibt es Leerstand in Berlin — unter anderem, weil Wohnungen zu teuer angeboten werden. Das Bezirksamt Neukölln übt nun Druck auf einen Eigentümer aus.
taz 21.05.2025:

Berlin soll sich ein Beispiel an Frankfurt am Main nehmen

Nachdem die Linkspartei eine App gegen Mietwucher freigeschaltet hat, häufen sich die Meldungen in den Bezirksämtern. Geahndet wurde aber noch nichts.
Tagesspiegel 20.05.2025:

Sozialwohnungen als Eigentumswohnungen vermarktet: Neuköllner Bezirksamt verhängt Sanktionsgelder

Das Immobilienunternehmen Ziegert hatte 2024 für Schlagzeilen gesorgt, weil es in Berlin-Neukölln Sozialwohnungen als teure Eigentumswohnungen vermarktet hat und den Käufern die Übernahme etwaiger Strafzahlungen anbot. Jetzt fordert der Bezirk tatsächlich Geld.
Tagesspiegel 20.05.2025:

Suche nach neuen Räumen in Berlin: Ältester queerer Verein Deutschlands muss Schöneberger Kiez verlassen

Beim ESC-Finale war die AHA in der Monumentenstraße noch einmal rappelvoll. Doch nach einer drastischen Mieterhöhung ist dort bald Schluss.
Berliner Morgenpost 20.05.2025:

Wie der Mangel an Wohnraum in Berlin sozial Schwache trifft

In Berlin fehlt bezahlbarer Wohnraum. Besonders hart trifft es Menschen mit besonderen Bedarfen. Die Zuständigen schlagen Alarm.


Berliner Zeitung 19.05.2025:


Wohnungsnot: Weniger als ein Prozent der Normalverdiener-Familien können sich Miete in Berlin noch leisten

Steigende Mieten, stagnierender Neubau: Die Wohnungskrise in Berlin spitzt sich weiter zu — mit dramatischen Folgen für die Bevölkerung.