Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
taz 21.05.2023:

Mehr als eine Zählung

Die Union für Obdachlosenrechte Berlin stellt am Montag Ergebnisse einer Befragung von Wohnungs- und Obdachlosen vor. Das Motto: Erzählen statt Zählen.
taz 21.05.2023:

Mit Kündigung wird immer gerechnet

Nach dem Verkauf der Häuser in der Hermannstraße 48 sollen die Mie­te­r*in­nen nun offenbar aus ihren Wohnungen verdrängt werden.


neues deutschland 18.05.2023:


Neuköllner Hausprojekt H48 kämpft gegen Verdrängung

Die Hausgemeinschaft der Hermannstraße 48 organisiert eine Kundgebung.
neues deutschland 19.05.2023:

Weniger in Berlin gebaut als gemeldet

Die Wohnungsbaustatistik für 2022 fällt auf den zweiten Blick düster aus.


Tagesspiegel 17.05.2023:

Anstieg um neun Prozent: Berlins Bausenator sieht Neubauzahlen als „großen Erfolg“

17.300 Wohnungen wurden in Berlin 2022 gebaut. Das ist weniger, als sich der Senat vorgenommen hat, aber deutlich mehr als 2021. In einem wichtigen Bereich bleiben große Lücken.


Berliner Zeitung 16.05.2023:


Mehr als 17.300 neue Wohnungen in Berlin: Wohnungsmarkt bleibt angespannt

Die Zahl der neu gebauten Wohnungen gilt als Indikator für den angespannten Markt. Doch von einer Entspannung ist Berlin trotz der Steigerung im vergangenen Jahr weit entfernt.


Tagesspiegel 16.05.2023:

Fast 1000 Wohnungen weniger: Landeseigene Wohnungsbaugesellschaften verfehlen Neubauziel

Die Stadtentwicklungsverwaltung sieht die Zahlen aufgrund der schwierigen Umstände als Erfolg. In Zukunft soll der Bestand der Landeseignen stärker wachsen — vor allem durch Ankauf.


Tagesspiegel 16.05.2023:

Beten allein nützt nichts!: Leichte Mieterhöhungen sind in Berlin auch für kommunale Mieter unvermeidlich

Die Landeseigenen Wohnungsunternehmen sind dem Markt unterworfen wie alle anderen. Wenn sie bauen sollen, müssen auch sozial-verträgliche Mieterhöhungen möglich sein. Ein Kommentar.
MieterEcho 432 Mai 2023:

Bauen bis die Wände wackeln

In Kreuzberg errichtet die Bauwert AG hochpreisige Eigentumswohnungen.
junge Welt 19.05.2023:

Vonovia im Zinsstrudel

Immobilienkonzern rutscht in Krise: Überschuldung, Abwertung, Zahlungsausfälle. Mieterverein in Sorge.
rbb24 19.05.2023:

Holzgetäfelte Zukunftsträume

Rund 5.000 Wohnungen sollen auf dem ehemaligen Flughafen Tegel entstehen. Das "Schumacher Quartier" gilt als stadtplanerisches Leuchtturmprojekt. Doch die Vorbereitungen sind ins Stocken geraten.
taz 18.05.2023:

Kai Wegner im Spendensumpf

Knüpfte der Immobilien-Investor Gröner Bedingungen an die 820.000 Euro, die er an die CDU Berlin spendete? Berlins Bürgermeister ist in Erklärungsnot.


Berliner Zeitung 18.05.2023:

„Politische Korruption“: Linke im Bundestag verurteilt Großspende an Berliner CDU

Befasst sich der Bundestag bald mit einer Spende des Immobilienunternehmers Gröner an die CDU in Berlin? Die Linke ist dafür — und fordert einschneidende Reformen.


rbb24 18.05.2023:

Berliner Linke will Großspende an CDU von Bundestag prüfen lassen

Hat die Berliner CDU eine Großspende angenommen, obwohl damit Erwartungen verbunden waren? Aussagen des Immobilieninvestors Christoph Gröner sorgen bei den Linken für Verstimmungen. Der Bundestag soll den Fall prüfen, fordern sie.


Tagesspiegel 18.05.2023:

Bundestag soll Spende an Berliner CDU prüfen: Korruptionsbekämpfer schalten sich im Gröner-Wegner-Fall ein

Es geht um 800.000 Euro und möglicherweise daran geknüpfte Bedingungen: Transparency International fordert eine „Prüfung potenziell illegaler Parteispenden“.


Tagesspiegel 17.05.2023:

800.000 Euro an Berliner CDU: Linke bittet Bundestagspräsidentin um Überprüfung der Großspende

2020 hat ein Immobilienentwickler die Berliner CDU mit einer Spende großzügig unterstützt — und nach eigenen Angaben mit einer sozialpolitischen Forderung verbunden. Handelt es sich um eine Einflussspende?


Tagesspiegel 16.05.2023:


800.000-Euro-Spende an die CDU: Immobilienunternehmer Gröner widerspricht versuchter Einflussnahme

Immobilienunternehmer Christoph Gröner distanziert sich von Äußerungen, in denen er behauptet hat, seine Spenden an die CDU mit einer Forderung verknüpft zu haben. Diese seien „im Affekt“ gefallen.
Berliner Morgenpost 16.05.2023:

Heizungstausch: So könnte Ihre Miete trotz Förderung steigen

Schon jetzt sind viele Mieter an der Belastungsgrenze. Beim Heizungsgesetz braucht es Klarheit, was an Mehrkosten auf sie zukommt.


Berliner Morgenpost 16.05.2023:

Heizungsgesetz: Die Ampel darf Mieter nicht allein lassen
 
Schon jetzt sind viele Mieter an der Belastungsgrenze. Beim Heizungsgesetz braucht es Klarheit, was an Mehrkosten auf sie zukommt. Ein Kommentar.
junge Welt 16.05.2023:

Abzocke mit Gaspreisbremse

Versorger sollen Regelung für zu hohe Preise ausnutzen. Kartellamt ermittelt.
junge Welt 16.05.2023:

"Hotels und Luxuswohnungen braucht es nicht"

Frankfurt am Main: Wohnungslose Menschen werden aus Haus vertrieben. Stadt kümmert sich nicht um Verbleib. Ein Gespräch mit Eyup Yilmaz.
Tagesspiegel 15.05.2023:

Neues Berliner Stadtquartier: Baubeginn für 1800 Wohnungen ab 2025

Mit der Vorstellung von 13 Entwürfen für die Entwicklung des „Areals Müller-Erben“ in Berlin-Johannisthal endet vorerst ein langes Ringen um den Denkmalschutz. 2031 könnte das neue Stadtquartier fertig sein.