Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagesspresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Tagesspiegel 03.07.2021:

Berlin geht bei Deal der Immobilien-Riesen leer aus

Rund 110.000 Wohnungen gehören der Deutsche Wohnen in Berlin. Durch einen Trick kann sie diese an die Vonovia verkaufen, ohne dass Grunderwerbssteuern fließen.


taz 02.07.2021:

Vonovia zahlt keine Dummensteuer

Bei der geplanten Übernahme der Deutschen Wohnen fällt keine Grunderwerbssteuer an. Per Steuerschlupfloch will Vonovia eine Milliarde Euro sparen.


Berliner Zeitung 02.07.2021:


Vonovia will beim Kauf der Deutsche Wohnen eine Milliarde Euro Steuern sparen

Der Bochumer Konzern will bei der Fusion mit dem Konkurrenten aus Berlin die Zahlung von Grunderwerbsteuer vermeiden. Das Gesetz erlaubt den Trick.
taz 03.07.2021:

Halt wohnen, wohnen, wohnen

Irgendwie muss die Wohnungsfrage doch in den Griff zu kriegen sein: Häuser werden gekauft, die Entscheidung zur Enteignung kommt. Ein Kommentar.
junge Welt 03.07.2021:

Immer weniger Sozialwohnungen

Neuer Tiefstand erreicht: Berliner Mietergemeinschaft fordert kommunalen Wohnungsbau.
taz 02.07.2021:

Aus dem Hostel auf die Straße

Am Donnerstag endete die 24-7 Notunterbringung von Obdachlosen. Nun müssen die meisten wieder auf die Straße.
Tagesspiegel 02.07.2021:

Michael Müller lehnt Enteignung von Wohnungskonzernen erneut ab

Am 26. September stimmen die Berliner über den Volksentscheid „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ ab. Der Regierende Bürgermeister hält von den Plänen nichts.
neues deutschland 01.07.2021:

Klare Ansagen für den Deal

Initiativen und Linksfraktion wollen Vonovia kein Geschenk machen.


taz 01.07.2021:

Linke stellt Bedingungen

20.000 Wohnungen will Vonovia dem Land verkaufen. Der von SPD eingefädelte Deal stößt auf Kritik beim Koalitionspartner und bei Initiativen.


Tagesspiegel 01.07.2021:


Berliner Parlament soll über Milliarden-Deal mit Vonovia entscheiden

Der Kauf von 20.000 Wohnungen wird von Linken und Grünen grundsätzlich unterstützt, es gibt aber Bedingungen: mehr Transparenz, niedriger Preis, Mitbestimmung.

taz 01.07.2021:

Berlin stimmt über Enteignung ab

Der Volksentscheid kommt: Laut offiziellem Endergebnis ist das Quorum erreicht. Der Senat hat nun 15 Tage Zeit, um den Abstimmungstermin festzulegen.


neues deutschland 01.07.2021:

Berlin entscheidet über Enteignung

Berliner Landeswahlleiterin bestätigt Volksbegehren der Trägerin Deutsche Wohnen & Co enteignen.


rbb24 01.07.2021:

Unterschriften für Berliner Wohn-Volksentscheid reichen aus

Jetzt ist es offiziell: Die Initiative "Deutsche Wohnen & Co. enteignen" hat genügend gültige Unterschriften für den Volksentscheid gesammelt, wie die Überprüfung ergeben hat. Ob am 26. September abgestimmt wird, muss nun der Senat entscheiden.


Tagesspiegel 01.07.2021:

Genug Stimmen — Berliner Volksentscheid zu Wohnungskonzernen kommt

Das Quorum des Volksbegehrens ist erreicht: In Berlin stimmen die Menschen am 26. September über eine mögliche Enteignung privater Wohnungsunternehmen ab.


Berliner Morgenpost 01.07.2021:

Unterschriften geprüft: Berliner Mieten-Volksentscheid kommt

Die Bezirksämter prüften 273.000 Unterschriften — 183.711 waren gültig. Das notwendige Quorum für den Volksentscheid ist erreicht.

Tagesspiegel 01.07.2021:

Berliner Landesfirma kauft 577 Wohnungen in Kreuzberg auf

Die Häuser in der Werner-Düttmann-Siedlung gehörten Immobilienfonds, jetzt kauft die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte die 577 Wohnungen.
Berliner Woche 01.07.2021:

Studentendorf Schlachtensee Genossenschaft weiht 351 erneuerte Wohnplätze ein

Mit einem Baufest feierte die Studentendorf Schlachtensee Genossenschaft die Fertigstellung von vier Wohngemeinschaftshäusern. Insgesamt wurden 351 Wohnplätze in den erneuerten Häusern auf dem Gelände an der Wasgenstraße jetzt offiziell eingeweiht, die während der Pandemie und in Rekordzeit nachhaltig grunderneuert wurden.
neues deutschland 30.06.2021:

Zwischen Landflucht und Verdrängung

Brandenburger Wohnungsmarkt: Immer mehr Leerstand in der Peripherie und steigende Mieten im Speckgürtel.


Tagesspiegel 30.06.2021:


Mieten in Brandenburg viel niedriger als in Berlin

Von solchen Mieten können viele Berliner nur träumen: In Brandenburg bleibt der Wohnungsmarkt selbst im Umland entspannt.
taz 30.06.2021:

Jetzt auch für Private

Xhain übt das Vorkaufsrecht für einen Privatinvestor aus. Mit dem letzten Genossenschafts-Zuschüssen kauft die Bremer Höhe ein Haus in Pankow.


Tagesspiegel 30.06.2021:


Berlin-Kreuzberg übt Vorkaufsrecht am Mehringdamm 49 aus

Zugunsten einer privaten Gesellschaft hat das Bezirksamt sein Vorkaufsrecht für ein Grundstück am Mehringdamm ausgeübt. Damit setzt sich ein neuer Trend fort.


Berliner Zeitung 30.06.2021:

Mehringdamm und Schönhauser Allee: Bezirke üben Vorkaufsrechte aus

Die Zitterpartie ist zu Ende. Langfristiger Schutz für Mietshäuser in Pankow und Friedrichshain-Kreuzberg.