Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Tagesspiegel 16.02.2025:

Geplatzter Bau für Oldtimer, Kunst und Showküche: Bauunternehmer Gröner muss den Architekten trotzdem bezahlen

Der Bauunternehmer Christoph Gröner muss eine im Vergleich vereinbarte Summe neben Zinsen bezahlen. Und die Gerichtskosten. Bleibt das Geld weiter aus, folgt in letzter Konsequenz der Haftbefehl.
Tagesspiegel 15.02.2025:

Hamburg als Vorbild für Berlin?: Grüne fordern Reform des Mietspiegels

Der Mietspiegel bestimmt für zahlreiche Wohnungen, wie hoch die Mieten maximal steigen dürfen. Die Berliner Grünen fordern nun, die Berechnungsgrundlage anzupassen — nach dem Beispiel der Hansestadt.
Berliner Zeitung 15.02.2025:

Soziale Zeitbombe: Warum spielt die Wohnungsnot im Wahlkampf keine Rolle?

Die Mieten in Berlin explodieren, der Wohnungsbau ist auf Tiefpunkt. Wer jetzt mehr Zuwanderung fordert, muss bei der Wohnungsnot anpacken. Ein Kommentar.
rbb24 15.02.2025:

Wie Berliner Betriebe übers Wohnen an Fachkräfte kommen

Um Fachkräfte anzulocken, helfen immer mehr Berliner Unternehmen bei der Wohnungssuche oder schaffen sogar eigenen Wohnraum für Beschäftigte. Ein Unternehmen hat Apartments in sein früheres Kantinengebäude gebaut.
Tagesspiegel 15.02.2025:

Balkonkraftwerke bei Berliner Landeseigenen: Hohe Hürden für Mieter

Das Land Berlin gibt nach einem Förderstopp wieder Zuschüsse für Balkonkraftwerke. Die städtischen Wohnungsunternehmen ziehen allerdings nicht mit.
neues deutschland 14.02.2025:

Berlin: Untermietverträge und Scheinanmeldungen

Ohne Meldebestätigung sei man aufgeschmissen, sagt die Sozialwissenschaftlerin Lena Enne im Interview zu Scheinanmeldungen.
neues deutschland 12.02.2025:

Wegen Schulden: Tausende Strom- und Gassperren in Berlin

9700 Berliner*innen wurde aufgrund von Zahlungsrückständen der Strom abgestellt.
taz 12.02.2025:

Von Deckeln und den Vorteilen der Gemeinschaft

Während die Mieten weiter steigen, versuchen Mieter:innen, sich zur Wehr zu setzen. Diskutiert wird ein neuer Mietendeckel — und neue Wohnformen.
taz 12.02.2025:

„Wir wollen in Zukunft den Marktcharakter stärker betonen“

Das YAAM ist einer der letzten Freiräume — und soll es bleiben. Ein langfristiger Mietvertrag macht es möglich. Ein Gespräch über die Neuausrichtung.
neues deutschland 11.02.2025:

Protest gegen Heizkosten: Sich zu wehren, lohnt sich

Mieter der Eisenbahnsiedlung in Baumschulenweg wehren sich seit einem Jahr gegen ihren Vermieter — mit Erfolg.
Tagesspiegel 11.02.2025:

Berliner Projekt gegen Eigenbedarf: „Diese Kündigungen stürzen uns in existenzielle Not“

Vier Bezirksämter und der Mietverein planen ein Projekt, um Mieter besser vor Eigenbedarfskündigungen zu schützen. Bei einer Auftaktveranstaltung in Kreuzberg werden die Forderungen vorgestellt. Warum dabei auch Unmut aufkommt.