Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
taz 17.07.2025:

„Die Dinge sind ja schon alle da“

Fast Fashion gilt auch im Wohnbereich — das ist nicht nachhaltig. Wie es anders geht, zeigt der Verein Kunst-Stoffe mit der Zero-Waste-Musterwohung.


Berliner Morgenpost 16.07.2025:


Günstig und einmalig: Berlins erstes Wohnprojekt (fast) ohne Müll

Einrichten, renovieren, upcyclen: Deutschlands erste Zero-Waste-Musterwohnung zeigt Lösung für das „Wohnen in Zeiten planetarer Überlastung“.
Berliner Morgenpost 16.07.2025:

Hunderte Millionen: So viel kostet Berlin die Wohnungsnot

Weil es nicht genug reguläre Wohnungen gibt, muss die Stadt Zigtausende Menschen unterbringen. Das kostet die Stadt viel Geld.
Berliner Zeitung 16.07.2025:

Bündnis für Wohnungsneubau will Bau-Turbo für Berlin — und plant 20.000 neue Wohnungen

Mit einer neuen Bündnisvereinbarung wollen Politik und Verbände jetzt Tempo beim Bauen – doch was ist dran am neuen Papier?


Tagesspiegel 14.07.2025:


„Werden 2026 Ziele mit Landeseigenen erreichen“: Wegner kündigt Wende beim Wohnungsneubau in Berlin an

Zuletzt haben Berlins Landeseigene immer weniger Wohnungen gebaut. Nun kündigen Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner und Bausenator Christian Gaebler das Ende des Negativtrends an — halten sich aber eine Hintertür offen.


Berliner Morgenpost 14.07.2025:

Bausenator verspricht: „2026 erreichen wir das Neubauziel“

Landeseigene Wohnungsunternehmen gehen mit Senatsmitgliedern auf Neubautour — und begründen, warum sie auf Mieterhöhungen nicht verzichten.
rbb24 15.07.2025:

Mieter in Berlin lehnen Einbau von "Spionage"-Rauchmeldern ab

Die Deutsche Wohnen/Vonovia will Berliner Mietwohnungen mit neuartigen Rauchmeldern ausstatten. Diese messen auch Temperatur oder Luftfeuchtigkeit und können Daten per Funk melden. Einige Mieter befürchten Überwachung und höhere Kosten.

Als Video verfügbar.
Berliner Morgenpost 15.07.2025:

Hafenplatz in Kreuzberg: Ratten und Schäden schüren Wut im Wohnblock

In einem Wohnkomplex nahe dem Potsdamer Platz könnte es zum Eigentümerwechsel kommen. Die dortige Anwohnerinitiative sieht das kritisch.
Berliner Morgenpost 15.07.2025:

Neubaubündnis in Berlin: Weniger Schutz für Mieter

„PR-Gag“ oder „wichtiges Bekenntnis“: Neue Vereinbarung des Bündnisses für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen stößt auf geteiltes Echo.


Tagesspiegel 15.07.2025:

Berliner Wohnungsbündnis: Auch Private sollen Mietobergrenze beachten

Der Senat hat sich mit Immobilienverbänden auf das „Leistbarkeitsversprechen“ verständigt: Beteiligten Unternehmen sollen von Mietern nicht mehr als 30 Prozent des Nettoeinkommens für die Miete verlangen.


Berliner Abendblatt 15.07.2025:

"Wohnungsbündnis 2.0" will mehr Tempo beim Neubau

An der Fortsetzung des Berliner Wohnungsbündnisses unter neuen Vorzeichen gibt es laute Kritik.
Berliner Morgenpost 15.07.2025:

Millionen-Deal um Kloster-Areal: „Kein Grund zur Aufregung“

Nach dem Vergleich über das Kloster-Areal im Herzen Berlins äußert sich ein Historiker der Stiftung Mitte zu den aktuellen Ereignissen.
Berliner Zeitung 15.07.2025:

Neues Luxusquartier am Kudamm — Wegner: „Ich wünsche uns allen, dass das Quartier hält, was es verspricht“

Das neue Stadtquartier am Kudamm nähert sich der Fertigstellung — auf über 100.000 Quadratmetern entstehen zahlreiche Büros, Einzelhandelsflächen und ein Theater.
Berliner Zeitung 15.07.2025:

„Wir sind die Lösung, nicht das Problem“ — Wunderflats-Chef verteidigt möbliertes Wohnen in Berlin

Möbliertes Wohnen auf Zeit gilt als größter Preistreiber auf dem Wohnungsmarkt. Warum das zu kurz greift, erklärt Wunderflats-Chef Jan Hase im Gespräch.
taz 15.07.2025:

Keine Datsche weniger

Kleingärten in Berlin sind immer wieder durch Bauvorhaben bedroht. Der Senat hat nun einen Gesetzentwurf beschlossen, der den Bestand sichern soll.


Berliner Zeitung 15.07.2025:

Neues Gesetz soll Berliner Kleingärten dauerhaft schützen

Einige Berliner Pächter sehen ihre Kleingärten durch die wachsende Wohnungsnot bedroht. Ein neues Gesetz soll die Gärten künftig schützen.


rbb24 15.07.2025:


Berliner Senat treibt Schutz von Kleingärten voran

Ein geplantes Gesetz soll die Berliner Kleingärten auf landeseigenen Flächen schützen und deren Umwidmung nur noch in Ausnahmefällen erlauben. Für die meisten Berliner Kleingärtner eine gute Nachricht — doch einige bleiben außen vor.


Berliner Morgenpost 15.07.2025:

Die allermeisten Kleingärtner in Berlin können aufatmen

Zehn Jahre wurde über ein Gesetz zum Schutz der Laubenkolonien gestritten: Nun steht eine Lösung für Gärten auf Landesflächen bevor.


Tagesspiegel 15.07.2025:

Kleingärten in Berlin: Senat entscheidet über Gesetzentwurf zu Kleingärten

In Berlin soll an vielen Stellen gebaut werden. Manche Kleingärtner fürchten um ihre Parzellen. Der Senat will möglichst vielen von ihnen die Angst nehmen.

taz 15.07.2025:

„Flexibel bleiben für neue Formate“

Steigende Kosten, verändertes Ausgehverhalten, Verdrängungsprozesse: Die Clubszene leidet, immer mehr geben auf. Ein Gespräch über Wege aus der Krise.