Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Tagesspiegel 11.02.2025:

Klamme Wohnungen wegen klammer Kassen: 4,4 Prozent der Berliner mussten 2024 frieren

Eine Auswertung von Correctiv.Europe hat ergeben, in welchen Gegenden ein relativ hoher Anteil der Bevölkerung aus finanziellen Gründen frieren muss. In Berlin betrifft es vergleichsweise wenige Haushalte.
Tagesspiegel 11.02.2025:

Neubauprojekt in Berlin-Friedenau: Wohnungen statt Umspannwerk auf umkämpftem Grundstück

Der Berliner Projektentwickler Bauwert AG beginnt mit dem Vertrieb für 69 Wohnungen. Diese sollen auf einem Standort eines E-Werks im Ortsteil Friedenau entstehen, für dessen Erhalt mehrere Initiativen gekämpft hatten.
Tagesspiegel 11.02.2025:

Gutachten der „Immobilienweisen“: In Berlin wird nur halb so viel gebaut, wie gebaut werden müsste

Die Investitionsbereitschaft für den Wohnungsbau ist gering. Für Subventionen auf breiter Front ist auch 2025 kein Geld da, schreiben die „Immobilienweisen“ in ihrer jüngsten Analyse.
taz 11.02.2025:

Back to the roots für die KvU

Zum zweiten Mal wird der alternative Veranstaltungsort KvU in Berlin weggentrifiziert. Immerhin: Es gibt einen Lichtblick – in Räumen einer Kirche.
Berliner Zeitung 11.02.2025:

Möbliertes Wohnen in Kreuzberg und Charlottenburg: Das Geschäft mit der Abzocke

Immer mehr Berliner fürchten Verdrängung durch das umstrittene Mietmodell. Bezirke wie Friedrichshain-Kreuzberg wollen gegensteuern.
Tagesspiegel 10.02.2025:

Aufzug, Bad, Balkon: Kontroverse um neue Regeln für Berliner Milieuschutz

Die Chefin des Vermieterverbands BBU hat am Wochenende beklagt, dass die Vereinheitlichung der Regelungen beim Milieuschutz zu restriktiv sei. Doch stimmt das?


Tagesspiegel 10.02.2025:

Milieuschutz und Modernisierung in Berlin: Wirklich ein „Riesen-Problem“?

Milieuschutzgebiete sollen Mieter vor Verdrängung schützen. Deshalb sind Modernisierungen eingeschränkt. In Berlin wird darüber gestritten, ob dadurch etwa zeitgemäße Dämmung oder der Einbau von Aufzügen verhindert wird. Ein Kommentar.
taz 10.02.2025:

Abreißen, aufhübschen, unbrauchbar machen

Die Fotogalerie Friedrichshain zeigt Fotos über Gentrifizierung. Nur wenige Gegenden sind stärker davon gezeichnet als der Kiez rund um die Galerie.


neues deutschland 06.02.2025:


Berlin: Der nüchterne Blick auf die Mietenkämpfe

Die Geschichte der jüngeren Berliner Mietenbewegung ist auch mit Niederlagen durchzogen.
Berliner Woche 10.02.2025:

Anwohnerinitiative sammelt über 1000 Unterschriften und stellt Einwohnerantrag

Auf dem Grundstück in der Allee der Kosmonauten 155 will die TCC Baumanagement GmbH ein Hochhaus errichten. Die Anwohnenden wehren sich und haben mehr als 1000 Unterschriften gesammelt.
Berliner Woche 09.02.2025:

Erster europaweiter Realisierungswettbewerb für Wohnungsbau startet

Am Molkenmarkt entsteht ein neues Stadtquartier. Es ist lange geplant und umstritten. Nun soll der erste von drei Architekturwettbewerben starten. Bis es mit dem Bau losgeht, dauert es aber noch.
taz 08.02.2025:

Wie im Wilden Westen

Systematischer Betrug kommt auf dem Berliner Wohnungsmarkt häufig vor. Bei einem besonders heftigen Fall haben sich Geschädigte nun zusammengetan.
Tagesspiegel 08.02.2025:

Berliner Vorschlag für Kleinvermieter : Wer weniger Miete verlangt, soll Steuern sparen

Experten entwickeln einen Vorschlag für „Gemeinwohlwohnungen“. Privatvermieter sollen Vorteile erhalten, wenn sie günstig an WBS-Berechtigte vermieten. Ziel ist mehr bezahlbarer Wohnraum.