Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Tagesspiegel 10.09.2024:

Konjunkturflaute und Homeoffice-Trend: Trotzdem zahlen manche Büromieter in Berlin noch fast 45 Euro pro Quadratmeter

Eine neue Studie prognostiziert wachsenden Leerstand. Homeoffice-Regelungen vieler Arbeitgeber befördert den Trend. Mache Mieter zahlen dennoch bis zu 45 Euro pro Quadratmeter.
Berliner Zeitung 10.09.2024:

Berlin-Reinickendorf: 256 neue Wohnungen entstehen in der Holländerstraße

Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf etwa 68 Millionen Euro. Was in den „Neuen Holländergärten“ geplant ist.
taz 10.09.2024:

Ganz jung und ohne Wohnung

Wohnungslosigkeit trifft auch viele junge Menschen. Das geht aus dem neuen Bericht der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe hervor.


taz 10.09.2024:

Jung, weiblich, gefährdet

Die Zahlen sind dramatisch: Der Anteil junger Frauen unter Wohnungslosen steigt. Sie leben besonders gefährlich. Wohnungsmangel ist nur eine der Ursachen. Ein Kommentar.


junge Welt 10.09.2024:

Junge ohne Bude

Wohnungslosenhilfe: Immer mehr unter 25jährigen fehlt festes Zuhause.


Tagesspiegel 10.09.2024:

„Es wird immer schlimmer“: Wohnungslosigkeit unter Frauen in Berlin steigt deutlich an

Das Wohn- und Beratungshaus für Frauen in Not besteht seit fünf Jahren. Die Nachfrage ist groß, sagen die beteiligten Sozialdienste. Insbesondere für Frauen brauche es mehr Angebote.
Berliner Woche 09.09.2024:

Senat beschließt ersten Bebauungsplan für das künftige Schumacher Quartier

5000 Wohnungen für rund 10 000 Menschen sollen auf einer Brachfläche im Nordosten des ehemaligen Flughafens Tegel entstehen. Am 3. September hat der Senat jetzt den ersten Bebauungsplanentwurf für das künftige Schumacher Quartier verabschiedet.
taz 09.09.2024:

Die Häuser denen, die drin wohnen

Sebastian H. ist aus seiner Wohnung in der Hermannstraße in Neukölln zwangsgeräumt worden. Der Fall ist ein Paradebeispiel für den Berliner Mietenwahnsinn.
Berliner Zeitung 09.09.2024:

Trabrennbahn Karlshorst: „Hinter dem Rücken der Anwohner passiert Ungeheuerliches“

Erfüllte Bauträume für Grundstücksbesitzer statt Erholung, Natur und Sport für Hunderttausende Berliner? Ein Krimi über Einzelinteressen, Lokalpolitik und Gemeinwohl.
Tagesspiegel 08.09.2024:

Schweizer Investor verdreifacht Miete in Kreuzberg: Plattenladen „Groove Records“ schließt nach fast 40 Jahren

Seit Mitte der 80er-Jahre betreibt Detlef Müller seinen Plattenladen in Kreuzberg. Jetzt soll er dem Vermieter mehr als das Dreifache zahlen. Kann er nicht. Diesen Montag ist letzter Tag für Kunden von „Groove Records“.
taz 08.09.2024:

Unverbindlich über Häuser reden

Beim Start der Dialogwerkstätten über die Zukunft des Tempelhofer Felds zweifeln selbst Teilnehmende am Sinn und Zweck der Veranstaltung.


Berliner Morgenpost 07.09.2024:


So sehen die Bürger die Bebauung des Tempelhofer Feldes

CDU und SPD wollen trotz Volksentscheid die Randbebauung des Tempelhofer Feldes. Der Beteiligungsprozess startete mit vielen Diskussionen.


Tagesspiegel 07.09.2024:

Erste Dialogwerkstatt zum Tempelhofer Feld: „Scheinbeteiligung“ oder „offener Prozess“?

Am ersten Tag der Dialogwerkstatt zur Zukunft des früheren Berliner Flughafens gibt es viel Input – und kritische Fragen. Wie repräsentativ ist das „Klein-Berlin“ von 275 ausgewählten Bürgern, das hier debattiert?
Tagesspiegel 07.09.2024:

Wohnungsbau durch Nachverdichtung in Berlin: Warum so viele Gebäude nicht aufgestockt werden und viele Lücken frei bleiben

Eine Potenzialstudie zeigt, dass es theoretisch viele Lücken gäbe, um die Hauptstadt mit Wohnraum zu verdichten. Doch der technische Zustand vieler Altbauten und Einwohnerproteste vereiteln viele Vorhaben.
Tagesspiegel 07.09.2024:

92.000 Kilowattstunden Strom: Berliner Bausenator Gaebler weiht Solaranlage auf Howoge-Neubau ein

Gut für das Klima und die Bewohner: Die neue Anlage in Zehlendorf soll 40 Tonnen CO₂ pro Jahr einsparen. Die Mieter können den Solarstrom von eigenen Dach direkt beziehen.
Tagesspiegel 06.09.2024:

WG-Zimmer immer teurer: In Berlin steigen die Preise im Fünf-Jahres-Vergleich um ein Drittel

Die Empirica AG hat Mieten in Wohngemeinschaften an Hochschulstandorten zum Wintersemester 2024/25 verglichen. Neben Berlin wurde eine Stadt besonders teuer.