Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
rbb24 29.08.2024:

Mieter in der Groninger Straße bangen um ihre Zukunft

Der Verkauf zweier Immobilien in einem Milieuschutzgebiet im Wedding verunsichert die Mietergemeinschaft und wirft Fragen auf. Warum nutzte der Bezirk sein Vorkaufsrecht nicht? Was hat der Investor vor, und werden die Mieter nun verdrängt?
rbb24 29.08.2024:

Vermieter müssen sich an CO2-Kosten für Heizung und Warmwasser beteiligen

Demnächst flattern Mietern die Betriebskostenabrechnungen ins Haus. Neu ist, dass sie die Mehrkosten für CO2-Emissionen für Heizung und Warmwasser nicht mehr allein tragen müssen. Vermieter sind jetzt auch in der Pflicht.
taz 29.08.2024:

„Wir brauchen Wärme als Daseins­vorsorge“

iele könnten sich den Umstieg auf klimafreundliches Heizen nicht leisten, warnt Klima-Experte Thomas Losse-Müller. Er sieht aber einen Ausweg.
Berliner Morgenpost 29.08.2024:

Bürger wollen eine „historische Mitte“: Wie Vereine dafür werben

„Berliner Erklärung“ für Architektur-Rekonstruktionen und weniger Verkehr: Vereine setzen sich für eine Wende im Städtebau ein.


Tagesspiegel 26.08.2024:

Senat verschiebt Zeitplan für den Berliner Molkenmarkt: Architekturwettbewerbe beginnen erst 2025

Vor wenigen Monaten hieß es noch, die Wettbewerbe für die Gebäude sollten Ende 2024 ausgeschrieben werden. Die Grünen werfen dem Senat vor, das Verfahren unnötig zu verzögern.


Berliner Zeitung 26.08.2024:


Stadtexperte: „Der Senat ist mit der Neugestaltung der Alten Mitte überfordert“

Benedikt Goebel, Vorstand der Stiftung Mitte Berlin, kritisiert die Senatsplanungen für das Stadtzentrum als falsch und lädt im Interview zur Debatte beim Mitte-Fest.
taz 28.08.2024:

Solidarität auf dem Wasser

Seit drei Monaten gilt auf Berliner Gewässern ein Ankerverbot. Das rüttelt an der Vision vom freien Leben auf dem Wasser. Ein Hausboot-Besuch.
Berliner Morgenpost 28.08.2024:

Berlins größtes Zukunftsquartier wird Hochburg des Holzbaus

Wettbewerb für den Blankenburger Süden mit 8000 neuen Wohnungen bringt wichtige neue Erkenntnisse — auch zum umstrittenen Tram-Depot.
taz 28.08.2024:

Obdachlose müssen warten

Die geplante 24/7-Unterkunft für Menschen auf der Straße in Berlin ist noch in weiter Ferne. Die Unterbringung soll künftig zentral geregelt werden.
taz 28.08.2024:

„Ein Sechser im Lotto“

In der DDR waren Wohnungen in der Platte beliebt, sagt Soziologe Matthias Bernt. Nach der Wende verarmten sie. Jetzt müsse man wieder in sie investieren.
Berliner Woche 27.08.2024:

Bezirk überprüft Milieuschutz im Klausenerplatz-Kiez

Seit knapp fünf Jahren ist der Großteil des Klausenerplatz-Kiezes Milieuschutzgebiet. Jetzt überprüft das Bezirksamt, ob es dabei bleibt. Das lokale Kiezbündnis will den Milieuschutz dagegen noch ausweiten.
neues deutschland 27.08.2024:

Berlin-Lichtenberg: Streit um Hotel-Unterkunft für Flüchtlinge

Zu viel Last für den Bezirk? Eine geplante Flüchtlingsunterkunft in Lichtenberg lässt die CDU rebellieren — zum Ärger von SPD, Linke und LAF.


taz 26.08.2024:

Mieten lohnt sich nicht

In ein altes Hotel an der Landsberger Allee sollen bald Geflüchtete ziehen. Der Senat will nur mieten, dabei wäre ein Kauf der Gebäude günstiger.


rbb24 23.08.2024:


Neue Analyse hält Ankauf von Ex-Hotel als Flüchtlingsunterkunft für wirtschaftlicher

Die geplante neue Großunterkunft in der Landsberger Allee stößt im Bezirk Lichtenberg bereits auf Ablehnung. Nun könnte es neue Kritik geben: Denn laut einer neuen Analyse hat der Senat nicht die wirtschaftlichste Option genommen.
Tagesspiegel 27.08.2024:

Wohnviertel statt Gewerbegebiet in Berlin: Abriss gestartet — in sechs Jahren sollen hier Menschen leben

Grundsteinlegung für ein neues Quartier in Pankow — auch Berlins Bürgermeister Wegner ist da. Geplant sind 544 neue Wohnungen, dafür müssen Industriebauten weichen.


Berliner Morgenpost 26.08.2024:


544 neue Wohnungen für Pankow — und ein Krach um Verkehr

Neues Quartier „Staytion“ führt zu Wohnungsboom am Bahnhof Pankow. Aber zwei Verkehrsprojekte dort erleben eine Vollbremsung.