Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Tagesspiegel 24.09.2024:

Verdrängung in Berlin-Wilmersdorf: Künstler müssen ihr Atelierhaus räumen

Das von zahlreichen Künstlern genutzte Haus wird künftig vom Ordnungsamt beansprucht. Die Kunstschaffenden sollen nun schon ein Jahr früher als gedacht ausziehen und Miete nachzahlen, die längst beglichen wurde.
Tagesspiegel 24.09.2024:

Bürgerwerkstatt hatte Bebauung abgelehnt: Berliner Senat hält an Wettbewerb zum Tempelhofer Feld fest

Die Teilnehmer des Dialogprozesses hatten sich am Wochenende klar gegen eine Bebauung des Tempelhofer Feldes ausgesprochen. Berlins Bausenator will trotzdem weiter einen städtebaulichen Wettbewerb durchführen.


taz 23.09.2024:


Mehrheit gegen Randbebauung

as Votum der Dialogwerkstatt ist eindeutig: Die Mehrheit ist gegen die Randbebauung des Tempelhofer Felds. Der Koalition bleibt bei ihren Plänen.


Berliner Zeitung 23.09.2024:

Dialogverfahren zur Zukunft des Tempelhofer Feldes: Klares Votum gegen Bebauung

Die Teilnehmer des Dialogprozesses haben sich am Wochenenende gegen eine Bebauung des Tempelhofer Felds ausgesprochen. Wie geht es weiter?


Tagesspiegel 22.09.2024:

Dialogwerkstatt Tempelhofer Feld: Große Mehrheit lehnt Randbebauung ab

150 Bürger debattierten am Wochenende zur Zukunft des Feldes. Ihr Votum ist eindeutig: Wohnungen sollen dort nicht entstehen. Die Grünen fordern, den nun geplanten Ideenwettbewerb zu stoppen.
rbb24 23.09.2024:

Kann moderne Plattenbauweise die Wohnungsnot lindern?

Serielles Bauen — einst berüchtigt, heute im Aufwind. Die moderne Plattenbauweise feiert ein kleines Comeback und könnte zur Lösung der Wohnungsnot beitragen. Welche Vorteile bieten diese neuen Baukonzepte — und wo ist Vorsicht geboten?
Berliner Zeitung 23.09.2024:

Wohnungsnot in Berlin: Glänzende Maklergeschäfte und wütende Mieter

Unsere Autorin bekam Post von einer Maklerfirma — „persönlich/vertraulich“. Es geht um einen Immobiliendeal. Hier kommt die bissige Antwort.
Berliner Zeitung 23.09.2024:

Neubauprojekt in Charlottenburg: Hier werden 250 bezahlbare Wohnungen gebaut

Die Degewo baut in Charlottenburg Wohnungen sowie eine Kindertagesstätte und einen Spielplatz. Wann das Projekt fertiggestellt wird.
Tagesspiegel 23.09.2024:

Schlimme Zustände und hohe Kosten in Berlin-Tegel: Kritik an Intransparenz bei Deutschlands größter Flüchtlingsunterkunft wird lauter

In Berlin-Tegel wohnen abgeschottet knapp 5000 Menschen. Immer wieder werden Vorwürfe laut — über schlimme Zustände und hohe Kosten. Die wichtigsten Themen und offenen Fragen im Überblick.
Berliner Zeitung 22.09.2024:

Dem Watergate werden noch viele folgen: Warum immer mehr Berliner Clubs schließen

Einst hat die Clubkultur das arme Berlin sexy gemacht, nun profitieren viele davon — nur die Clubs nicht. Was soll aus dieser Stadt und ihrem Nachtleben nur werden?


neues deutschland 20.09.2024:

Clubverdrängung in Berlin: Die Lichter gehen langsam aus

"Watergate" und "Wilde Renate" vor dem Ende: In Berlin kämpft die Clubszene um ihren Erhalt.


taz 17.09.2024:


Wenn die Türen verschlossen bleiben

Mit dem Watergate muss einer der bekanntesten Clubs der Stadt schließen. Neue Räume sind dagegen rar. Noch aber ließe sich dem Clubsterben begegnen.


Tagesspiegel 17.09.2024:

Der Senat schaut zu, wie Berlin den Bach runtergeht“: Watergate-Club schließt – Grüne und Linke fordern Maßnahmen

Im „Watergate“ in Kreuzberg soll die letzte Party Ende 2024 gefeiert werden. Die Betreiber begründen ihren Schritt mit steigenden Kosten und einer veränderten Clubkultur.
Tagesspiegel 20.09.2024:

Aufstieg und Krise eines Immobilien-Millionärs: Wie Christoph Gröner um sein Erbe kämpft

Er fing als Malocher auf dem Bau an, später entwickelte er Projekte für hunderte Millionen Euro. Dann kam die Krise. Jetzt muss Gröner sich etwas einfallen lassen.


Tagesspiegel 20.09.2024:

„Ich bin ja nicht pleite“: Warum Baulöwe Christoph Gröner seine Villen und Sportwagen verkauft

Er hat 600 Beschäftigte, macht hunderte Millionen Euro Umsatz. Die Immobilienkrise trifft ihn hart. Im Interview spricht der Bauunternehmer und Multimillionär über vorläufige Insolvenzen und seine Rettungsaktion.
Berliner Zeitung 20.09.2024:

Neue Studie: Hohe Mieten, dafür viel Party — ist Berlin für Studenten noch interessant?

Die vergleichende Studie soll zeigen, in welchen deutschen Städten Studierende am besten aufgehoben sind. Wie schneidet Berlin ab?


Berliner Zeitung 20.09.2024:


Zur Not ins Mattenlager: Wohnungsnot treibt Studenten zur Verzweiflung

Am 1. Oktober beginnt das neue Semester. Tausende Studierende suchen gleichzeitig ein Dach über dem Kopf. Die emotionale Lage einer Berliner Familie.


junge Welt 19.09.2024:


Studi-WGs nur noch für Erben

Preise für WG-Zimmer in Unistädten weiter gestiegen, Studie spricht von "Erholungsphase".


Tagesspiegel 18.09.2024:


Hohe Wohnkosten — Berlin mit am teuersten: Ein WG-Zimmer liegt bei durchschnittlich 650 Euro

Am 1. Oktober beginnt an den meisten Unis das Wintersemester. Wohngemeinschaften in Hochschulstädten sind stark nachgefragt. Berlin gehört dabei zu den teuersten Standorten.


rbb24 18.09.2024:

Mittlerer Preis für WG-Zimmer in Berlin liegt bei 650 Euro

Nur in Frankfurt am Main und in München kostet ein WG-Zimmer mehr als in Berlin. Das geht aus einer Auswertung des Moses Mendelssohn Instituts und "wg-gesucht" hervor. Der Projektleiter erkennt in der Zahl eine Entspannung beim WG-Preis.



Berliner Zeitung 18.09.2024:

Überraschung: Preise für ein WG-Zimmer in Berlin bleiben stabil aber teuer

In ein paar Tagen startet in Berlin wieder das Wintersemester für Studierende. Der Wohnraum ist knapp und vor allem teuer. Was ein WG-Zimmer kostet.


Süddeutsche Zeitung 18.09.2024:

WG-Zimmer in Deutschland werden teurer

489 Euro pro Monat — so viel muss man einer Studie zufolge in der durchschnittlichen Hochschulstadt für ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft bezahlen. Die Preise in München liegen knapp 300 Euro über dem Schnitt, auch andere Städte bleiben teuer. Die Erhebung erkennt aber eine Erholungstendenz auf dem Mietmarkt.
Berliner Morgenpost 20.09.2024:

„Schäferei“-Quartier: So wollen Politiker die Pläne stoppen

Im Norden Pankows sollen bis zu 4000 Wohnungen entstehen. Doch gegen die aktuellen Pläne wird aufbegehrt. Ein Politiker warnt vorm „Kollaps“.
Tagesspiegel 20.09.2024:

Gefährdete Gärten in Berlin: Kleingartensicherungsgesetz soll auf Senatsebene verhandelt werden

Nachdem lange nichts passiert ist, treiben CDU und SPD das Projekt voran. Es kommt zum Spitzentreffen zwischen Umwelt- und Stadtentwicklungsverwaltung in Berlin.