Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Florian Schmidt ist Grünen-Baustadtrat in Friedrichshain-Kreuzberg. Ein Gespräch über Enteignung, die Rigaer Straße und Fehler im Umgang mit der Diese eG.
Linke „empört“ über Steuerfreiheit bei Vonovia-Deutsche Wohnen-Fusion
Vonovia wäre nach der Übernahme der Deutsche Wohnen im Besitz von 500.000 Wohnungen. Steuern fielen nicht an, kritisiert die Linke. Kreuzbergs Baustadtrat Florian Schmidt bezeichnete den Deal als „traurig“.
Manche Berliner warten monatelang auf ihren Wohnberechtigungsschein
Der WBS ermöglicht es Berlinern mit geringem Einkommen, Sozialwohnungen zu mieten. Doch seine Bearbeitung dauert oft lange — und ist nicht das einzige Problem.
Gutachter moniert Brandschutz in Rigaer Straße 94 — Bezirk bremst
Ein Gutachten zur Rigaer Straße 94 sieht Nachbesserungsbedarf. Für neun Wohnungen ist der Rettungsweg abgeschnitten. Die Bauaufsicht hatte das nicht beanstandet.
Bezirk plant Anhörung zum Brandschutz in der "Rigaer 94"
Für neun Wohnungen fehlt ein zweiter Rettungsweg, der zweite Hof ist für Leiterwagen der Feuerwehr nicht zugänglich - so das Brandschutzgutachten für das Haus Rigaer Straße 94. Nun setzt der Bezirk einen Termin mit der Bauaufsicht an.
Brandschutzgutachten stellt fehlende Rettungswege in "Rigaer 94" fest
Mitte Juni prüfte ein Brandschutzexperte das teilbesetzte Haus in der Rigaer Straße 94 in Berlin-Friedrichshain auf mögliche Mängel. Sein Gutachten liegt dem rbb vor. Demnach könnte bald schon ein neuer Polizeieinsatz drohen.
Fehlende Rettungswege im teilbesetzten Haus in Berlin-Friedrichshain — neun Wohnungen betroffen
Den Hausbesetzern könnte bald ein Polizeieinsatz drohen. Denn in dem Gebäude Rigaer94 wurden nach der Begehung Mitte Juni Brandschutzmängel festgestellt, die beseitigt werden müssen.
Private Hostelbesitzer verdienen sich goldene Nasen an Wohnungslosen, weil es nicht genug Wohnheimplätze gibt. Drei Bezirke überlegen nun, Pleite-Hostels für Wohnungslose zu kaufen.
Mit dem Hines-Hochhaus soll eigentlich bald das vierte neue Hochhaus am Alexanderplatz gebaut werden. Doch nun soll Hines statt 150 nur noch 130 Meter hoch bauen —und Rot-Rot-Grün hat ein Streitthema.
Geplantem Hines-Turm soll die Spitze abgeschnitten werden
Ein Streit um 20 Meter weniger Höhe: Die Senatsbaudirektorin will den Blick auf den Fernsehturm schützen, die Grünen die U-Bahn, die Linke ist gegen Luxustürme.