Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Neukölln lässt sich von Immobilienverkäufer nicht austricksen
Der Bezirk hat sein Vorkaufsrecht gegen einen sogenannten Share-Deal erfolgreich geltend gemacht. Das Oberverwaltungsgericht bestätigt das Vorgehen des Bezirks.
Wohnungen in Berlin erstmals teurer als in München
Für den Preis einer Wohnung können Berliner 40 Jahre lang die ortsübliche Miete zahlen. Trotz der Rekordpreise wird gekauft, steht im „Wohnatlas 2021“.
Fliegt der Deckel auch von städtischen Mieten, um die Landesfirmen zu entlasten? Der Senat hat den Plan der Senatoren für Finanzen und Wohnen vorerst gestoppt.
Ein heikles Thema: Wie stark dürfen die Mieten jetzt steigen?
Nach dem Mietendeckel-Urteil: Der Berliner Senat vertagt eine Entscheidung über die Preisentwicklung in den 330.000 Wohnungen der landeseigenen Unternehmen.
Hunderte demonstrieren für Jugendzentrum Potse in Berlin
In Schöneberg demonstrierten am Abend Hunderte für die Erhaltung des selbstverwalteten Jugendzentrums. Die Räumung am Mittwoch war zuvor abgesagt worden.
Debatte über eine Randbebauung des Tempelhofer Feldes geht weiter
Die Debatten über eine Randbebauung des Tempelhofer Feldes kochen im Wahljahr wieder hoch. Die riesige Fläche des ehemaligen Flughafens Tempelhof weckt weiterhin Begehrlichkeiten.
NABU stellt Pläne für Naturschutzreservat am „Pankower Tor“ in Berlin vor
Der Naturschutzbund fordert ein Schutzgebiet für die bedrohte Kreuzkröte. Dafür soll das geplante Möbelhaus weichen — auch der „Panke Trail“ wäre betroffen.
Über Sanierung de Betriebswerks wird weiter gestritten
Sie sehen seit vielen Jahren reichlich verfallen aus, fast abrissreif: die Gebäude des ehemaligen Bahn-Betriebswerks neben dem S-Bahnhof Pankow-Heinersdorf.
Neuer Hauseigentümer unterzeichnet Abwendungsvereinbarung, Mieter sind dennoch enttäuscht
Die „bunten Häuser“ an der Flughafen- und Hermannstraße haben einen neuen Eigentümer. Er hat zügig eine Abwendungsvereinbarung unterzeichnet und damit die Regeln des Milieuschutzes akzeptiert. Doch zufrieden sind die Mieter nicht.