Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
taz 05.06.2024:

Finanzfest der Rendite-Elite

Bis Freitag tagt in Berlin die Private-Equity Konferenz „SuperReturn“. Finanzwende wirft der Branche eine Mitschuld an der Mietenkrise vor.
Tagesspiegel 05.06.2024:

Mehr als 30 neue Hotels in Berlin geplant: Grünen-Politiker fordert „stadtweite Steuerung“

In Berlin sollen viele neue Touristenunterkünfte entstehen — trotz Wohnungsnot. Sein Förderprogramm für nachhaltigen Tourismus hat der Senat vorerst ausgesetzt.
Berliner Morgenpost 05.06.2024:

Vom Abriss bedroht: „Kolonie 10“ in Mitte wieder unter Druck

Der Eigentümer will den historischen Remisenhof abreißen lassen und hat inzwischen Klage eingereicht. Die Bewohner kämpfen weiter.
Berliner Zeitung 05.06.2024:

Berlin-Mitte: Hier entstehen mehr als 100 neue Wohnungen

Über 100 neue Wohnungen sind in der Rathenower Straße in Moabit geplant. Noch in diesem Jahr soll Baubeginn sein. Eine Besonderheit: Clusterwohnungen.
taz 04.06.2024:

Unfreundliche Übernahme

Bausenator Christian Gaebler entmachtet Friedrichshain-Kreuzberg bei umstrittenem Bauvorhaben am Gleisdreieck. Die Grünen im Bezirk sind fassungslos.


neues deutschland 04.06.2024:


Senat will "Urbane Mitte" durchdrücken

Der Berliner Senat zieht die Hoheit über das Kreuzberger Bauprojekt "Urbane Mitte Süd" an sich.


Berliner Morgenpost 04.06.2024:

Gleisdreieck-Großprojekt: „Skandal“ — Initiative kündigt Klage an

Weil der Bausenator Friedrichshain-Kreuzberg in der Frage der „Urbanen Mitte“ entmachtete, gibt es zornige Reaktionen aus dem Bezirk.


Tagesspiegel 03.06.2024:

Bauvorhaben „Urbane Mitte Süd“ am Gleisdreieckpark: Berliner Senat entmachtet Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg

Seit Jahren wartet ein Investor auf Baurecht auf dem Gelände. Bausenator Gaebler will nun „Vertrauensschaden vom Land Berlin“ abwenden. Grüne und Linke kritisieren das Vorgehen scharf.

neues deutschland 04.06.2024:

Bauturbo von oben

Senat beschließt Schneller-Bauen-Gesetz.


taz 04.06.2024:

Schnelle Kritik an schneller Bauen

Der schwarz-rote Senat stellt sich hinter den Gesetzentwurf von Bausenator Christian Gaebler (SPD). Der soll den Wohnungsbau beschleunigen.


Berliner Morgenpost 04.06.2024:

Wie das Schneller-Bauen-Gesetz Behörden beschleunigen soll

Der Senat hat den Entwurf für das umstrittene Gesetz vorgelegt. Es schränkt die Macht der Bezirke in Konfliktfällen ein.


Tagesspiegel 04.06.2024:

„Bauvorhaben effizienter und berechenbarer machen“: Berliner Senat beschließt Entwurf des „Schneller-Bauen-Gesetzes“

Mehr Macht für die Landesebene, kürzere Fristen, Ausnahmen beim Natur- und Umweltschutz. Mit einer Reihe von Maßnahmen will der Senat für mehr Wohnungsbau sorgen. Kritik kommt von den Grünen.


rbb24 04.06.2024:

Senat beschließt Gesetzesentwurf zum schnelleren Wohnungsbau

Beim Wohnungsbau hinkt Berlin den selbstgesteckten Zielen hinterher. Nun hat der Senat eine Reihe von Gesetzen überarbeitet, damit künftig schneller gebaut werden kann. Neu eingeführt werden etwa kürzere Fristen.


Berliner Abendblatt 03.06.2024:


Schnelleres Bauen: Senat bringt Gesetzesentwurf auf den Weg

Der Berliner Senat will am Dienstag (13.00 Uhr) seinen Entwurf für ein Schneller-Bauen-Gesetz beschließen.
neues deutschland 04.06.2024:

Stadtentwicklung: Grüner Kiez Pankow will die Scheidung

Im Schlossparkkiez im Berliner Stadtteil Pankow suchen Anwohner nach Genossenschaften für schonende Stadtentwicklung.
Tagesspiegel 04.06.2024:

Sogar der Kanzler kommt: Nach vier Jahren Planung — Baustart am Siemens-Campus

Wohnungen, Start-ups, Industrie, Schulen, S-Bahnstrecke, Feuerwache: Es geht los am Siemensviertel in Berlin-Spandau, wo zusammen weit mehr als eine Milliarde Euro investiert wird.
Berliner Zeitung 04.06.2024:

Brandstiftungen in Neukölln: Mieter fühlen sich von Covivio und den Behörden alleingelassen

Anwohner an der Berliner Hobrechtstraße plagen unruhige Nächte. Dreimal hat es seit Pfingsten gebrannt. Die Wut richtet sich gegen den Vermieter Covivio.
taz 03.06.2024:

Höher und sozialer

An der Jannowitzbrücke soll ein 115 Meter hoher Turm entstehen. Der Bezirk will künftig mehr Einfluss. Das Hochhaus­leitbild kann nur bedingt helfen.
neues deutschland 03.06.2024:

Nachtasyl jetzt ganzjährig

Notübernachtung am Görlitzer Park künftig 365 Tage im Jahr in Betrieb.


Tagesspiegel 03.06.2024:

Drogenprobleme rund um den Görlitzer Park: Ganzjährige Notunterkunft „Ohlauer 365“ eröffnet

In Berlin ist eine neue Notunterkunft für männliche Obdachlose mit Suchterkrankungen eröffnet worden. Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann nutzt den Anlass für einen dringlichen Appell.