Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Tagesspiegel 17.06.2024:

Wohnen nahe Schlachtensee und Mexikoplatz: Ein Gelände, zwei Preisklassen

In bester Zehlendorfer Lage entstehen auf dem Gelände der ehemaligen Bezirksgärtnerei zwei Immobilienprojekte. Die Mietpreise starten bei 6,60 Euro pro Quadratmeter.
Tagesspiegel 17.06.2024:

Mit Punkrock gegen das Aus: Jugendclub im Berliner Osten sucht eine Bleibe

Schon seit einem halben Jahr ist der Club „Linse“ in Lichtenberg geschlossen. Doch seine Fans kämpfen weiter um die Rettung. Allerdings gibt es ein neues Problem.
taz 16.06.2024:

Das Gut ist noch nicht voll

Die lichtlosen Kellergeschosse der ehemaligen Kindl-Brauerei in Neukölln gammeln seit Jahren vor sich hin. Die Vollgut-Genossenschaft will das ändern.
taz 16.06.2024:

Kein Bock auf Mietspiegel

Berlins landeseigene Wohnungsfirmen begründen Mieterhöhungen in Einzelfällen auch mit Vergleichswohnungen. Aktuell ist das bei der WBM passiert.
Berliner Zeitung 16.06.2024:

Wohnen bald nur noch Wohlhabende in der Rummelsburger Bucht?

Das Areal ist ein Musterbeispiel für die Veränderung Berlins seit dem Mauerfall — Gentrifizierung in Reinkultur. Nun fürchten auch die Hausboote um ihren Platz.
Berliner Zeitung 14.06.2024:

„1-Zimmer-Wohnung ohne Anmeldung“: Wie Berlin junge Einwanderer abschreckt

Eine Initiative kämpft gegen die Ausbeutung von Einwanderern bei Untervermietungen. Eine Betroffene schildert, wie sie den Glauben an Berlin verlor.
Berliner Morgenpost 14.06.2024:

Neubauvorhaben mit irren Mietpreisen, dennoch Lob von Politik

Ein Neubauvorhaben in der Innenstadt überrascht mit exorbitanten Mietpreisen. Warum Politiker von SPD und CDU es trotzdem loben.
Berliner Morgenpost 14.06.2024:

Wie Berlin für Wohnungslose kämpfen will

Weil Kosten für Geflüchtete und andere Menschen explodieren, will der Senat selbst tätig werden und die Unterbringung zentralisieren.
Berliner Morgenpost 14.06.2024:

In welchen Bezirken die vielen Flüchtlings-Plätze entstehen

Berlin bereitet sich auf weiteren Zuzug im Herbst vor und investiert in neue Wohn-Kapazitäten. Die Heime sind ungleich verteilt.


Tagesspiegel 14.06.2024:

Platz für 3800 Menschen: Hier plant Berlin drei neue Großunterkünfte für Geflüchtete

Um den weiter wachsenden Bedarf an Plätzen für Geflüchtete zu stillen, mietet das Land neue Unterkünfte in drei Bezirken an. Die Kosten sind immens.


Tagesspiegel 12.06.2024:


Für Tegel, Tempelhofer Feld und Container: Unterbringung Geflüchteter in Berlin wird eine Milliarde Euro teurer

Wegen des Kriegsverlaufs in der Ukraine und der weiterhin schlechten Lage in Syrien und Afghanistan rechnet der Senat mit einer weiter steigenden Anzahl Geflüchteter. Die Unterbringungskosten erhöhen sich massiv.
Berliner Woche 13.06.2024:

Richtfeste für 290 Wohnungen

An der Ecke Allee der Kosmonauten und Marzahner Chaussee entstehen 153 neue Wohnungen. Der Richtkranz wurde über dem Haus A hochgezogen. Insgesamt will die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Gewobag auf dem Grundstück Allee der Kosmonauten rund 1000 Wohnungen, Mikroapartments und Gewerbeflächen errichten.
taz 13.06.2024:

Wenig Hoffnung für den Emmauswald

Im Umweltausschuss wird klar, dass auch bei der SPD ein Herz für das Neuköllner Biotop schlägt. Das Mantra vom Bauen ist aber am Ende stärker.


neues deutschland 13.06.2024:

Neukölln: Wohnungsbau trumpft Umweltgerechtigkeit

Im Umweltausschuss wird der Emmauswald diskutiert. Anträge zum Schutz von der Regierungskoalition abgelehnt..


Berliner Morgenpost 12.06.2024:


Emmauswald — Streit um Neuköllns größten Wald geht weiter

Hunderte Bäume sollen für neue Wohnungen fallen. Muss das sein? Jetzt beschäftigt sich der Umweltausschuss mit dem Emmauskirchhof.