Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Tagesspiegel 08.07.2024:

Von Berlin nach Brandenburg ziehen?: Die Geywitz-Idee hat ein großes Problem

Die Bundesbauministerin empfiehlt in der Wohnungsbau-Krise den Umzug aufs Land als Lösung. Das wäre bedenkenswert — wenn der Bund es fertigbekäme, genug Schienenverbindungen bereitzustellen. Ein Kommentar.
rbb24 07.08.2024:

Warum die "Russenhäuser" in Karlshorst seit Jahrzehnten verfallen

In Karlshorst gammeln seit 30 Jahren "Russenhäuser" als Relikt der Sowjetarmee vor sich hin – trotz des massiven Wohnungsmangels. Abriss oder Neubau blockierte bislang die Eigentümerin. Doch jetzt kommt Bewegung in die Sache.
Tagesspiegel 07.08.2024:

„Kein Winterproblem“: Obdachlosigkeit laut Berliner Stadtmission ganzjährige Herausforderung

Wenn die Temperaturen Richtung 30 Grad gehen, brauchen Menschen auf der Straße besonderen Schutz. Verschiedene Initiativen bieten Obdachlosen nicht nur Schutz vor der Mittagshitze.
neues deutschland 06.08.2024:

Neubau-Ziel verfehlt: Weniger landeseigene Wohnungen in Berlin

Der schwarz-rote Senat registriert sinkende Neubau-Zahlen bei den Landeseigenen – und wird für falsche Prioritäten kritisiert.


taz 06.08.2024:

Neubau auf der Intensivstation

Berlins Wohnungsbaugesellschaften haben 2023 nur 4.300 statt 6.500 Wohnungen gebaut. Immerhin entsteht das Herzzentrum der Charité.


Tagesspiegel 06.08.2024:


Senatsziel deutlich verfehlt: Berlin baut weniger neue Wohnungen

Die sechs landeseigenen Wohnungsgesellschaften haben 2023 deutlich weniger Wohnungen gebaut als noch im Vorjahr. Auch die Ankauf-Bilanz blieb überschaubar.
neues deutschland 06.08.2024:

Flugplatz Johannisthal: Dem Baulöwen zum Fraß

Weil ihm der Denkmalschutz zu teuer ist, will der Investor Bauwert eine geschichtsträchtige Halle im Osten der Hauptstadt abreißen.
Tagesspiegel 06.08.2024:

Kaum Personal, wenig Meldungen: Berlins Kampf gegen Mietwucher liegt brach

Der Senat wollte die Bezirke im Kampf gegen überteuerte Mieten unterstützen. Doch bislang scheitert es dort oft an den knappen Personalressourcen.
Berliner Zeitung 06.08.2024:

Berlin streitet über Flüchtlingsheime: Das Ghetto in Tegel soll erst wachsen, dann schließen

Mehr Asylbewerber, mehr Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine – Berlin rüstet sich mit dem Ausbau von Unterkünften. In Hohenschönhausen könnten Flüchtlinge bald ins Hotel ziehen.


rbb24 04.08.2024:


Kiziltepe will Flüchtlingsunterkunft Tegel verkleinern

Weil Wohnraum fehlt, musste der Senat bei der Unterbringung Geflüchteter zuletzt auf immer größere Notunterkünfte setzen. Doch Senatorin Kiziltepe (SPD) möchte den Trend umkehren. CDU-Fraktionschef Stettner hält wenig davon.

taz 05.08.2024:

Mit Wohnungen gegen Fachkraftmangel

Mit eigenen Wohnungen für Beschäftigte wirbt Berlin um ausländische Pflegekräfte. Raed Saleh (SPD) und Stefan Evers (CDU) besuchen das neue Projekt.


Berliner Morgenpost 05.08.2024:

Beschäftigtenwohnung: Das „Tropical Islands“ des Charité-Pflegers

Stefan Evers (CDU) und Raed Saleh (SPD) besuchen ein Projekt von Berlinovo und Charité. Warum das Modell Beschäftigtenwohnung Zukunft hat.


Tagesspiegel 05.08.2024:

Polizei, Gesundheitswesen und Behörden: Berlin will mehr Wohnungen für Landesbeschäftigte

Die Charité macht es vor: Finanzsenator Stefan Evers und SPD-Fraktionschef Raed Saleh wollen mehr Werkswohnungen in Berlin. Einen bevorzugten Partner für die Pläne gibt es bereits.
Berliner Zeitung 05.08.2024:

Tausende neue Wohnungen in Marzahn-Hellersdorf geplant: Alle Bauprojekte im Überblick

Die Wohnraumkrise bleibt in Berlin ein zentrales Thema. Im Bezirk Marzahn-Hellersdorf sind zahlreiche Neubauprojekte geplant, die dem entgegenwirken sollen.
neues deutschland 05.08.2024:

Leistbarkeitsversprechen läuft ins Leere

Mehrheit der Anträge auf Mietminderung bei den Landeseigenen wird abgelehnt.