Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Berliner Koalitionsfraktionen treffen sich mit Enteignungsinitiative
Die rot-rot-grünen Fraktionsspitzen in Berlin haben in einem Videocall mit der Initiative "Deutsche Wohnen & Co enteignen" über eine Lösung der Mietkrise beraten. Die Opposition wittert dabei schon den "Berliner Sozialismus".
Berliner Koalition will über Enteignung von Immobilienkonzernen verhandeln
Werden die Forderungen der Initiative „Deutsche Wohnen und Co enteignen“ in ein Gesetz gegossen? Die Linke ist dafür, nun zeigen sich auch Grüne und SPD offen.
Berliner Enteignungs-Initiative startet im Februar Unterschriftensammlung
Mehr als 170.000 Unterschriften sind nötig, die Befürworter der Enteignungen geben sich optimistisch. Unklar bleibt, wie viele Milliarden Euro das alles kostet.
Akelius soll Wohnungsumwandlungen in Prenzlauer Berg planen
Rund 400 Pankower Akelius-Wohnungen könnten von einer Umwandlung in Eigentum betroffen sein. Der Immobilienkonzern dementiert — und handelt gesetzeskonform.
Tempelhof-Schöneberg: Bezirk plant neue Milieuschutzgebiete
Das Bezirksamt möchte in den kommenden Monaten über mögliche neue Milieuschutzgebiete entscheiden. Bewohner aus Teilbereichen von Friedenau und Mariendorf sowie das Gebiet um den Wittenbergplatz wären dadurch künftig besser vor Verdrängung geschützt.
Keine Eigentumswohnungen, keine Luxussanierungen. Das gilt 20 Jahre für sechs Häuser des schwedischen Immobilienkonzerns in Berlins einwohnerstärkstem Bezirk.