Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
taz 14.05.2021:

Südkiez gegen Ostkreuzcampus

Die Initiative „Anti-Ostkreuz-Campus“ protestiert am Sonntag gegen den Investor Pandion, der den Friedrichshainer Südkiez zubauen will.
neues deutschland 14.05.2021:

Verhandeln mit der Räumung im Nacken

Bezirk will Jugendclub "Potse" am 19. Mai vor die Tür setzen — dabei hat der längst ein neues Domizil Aussicht.
Tagesspiegel 12.05.2021:

Baustoffpreise verteuern Wohnungsbau in Berlin — Mieten könnten steigen
 
Für Holz, Stahlbeton und Dämmstoffe muss immer mehr gezahlt werden. Großhändler in Berlin und Brandenburg geben die Kosten an Bauherren weiter.
Süddeutsche Zeitung 12.05.2021:

"Frau Schreyer steht auf der Seite der Spekulanten"

Bayerns Bauministerin will über den Bundesrat ein Gesetz aufhalten, das Mieter in großen Städten vor Verdrängung schützen soll. Im Stadtrat findet Münchens Oberbürgermeister deutliche Worte — und soll nun bei Söder intervenieren.
Tagesspiegel 12.05.2021:

Deutsche Wohnen verdient dank steigender Mieten mehr

Im ersten Quartal im Jahresvergleich legten die Vertragsmieten um 3,5 Prozent auf 218 Millionen Euro zu, auch in Berlin erhöhten sich die Mieten.
neues deutschland 12.05.2021:

Investorenspirale dreht sich weiter

Selbst unter dem Deckel stiegen die Preise für Mietshäuser.


Berliner Zeitung 11.05.2021:


Immer teurer: So viel kosten Eigentumswohnungen in Berlin

Ein neuer Report zeigt, wie viel Geld mittlerweile für die eigenen vier Wände zu bezahlen ist. Auch Bezirke wie Marzahn-Hellersdorf ziehen bei den Preisen an.
Berliner Zeitung 12.05.2021:

Professor schlägt Alarm: Berlin angeblich ohne Mietspiegel und Mietpreisbremse

Der Experte hält die aktuelle Übersicht zur Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete für nicht gültig. Der Mieterschutz sei nun stark eingeschränkt.


Tagesspiegel 08.05.2021:


Senator weist Kritik am neuen Berliner Mietspiegel zurück

Forscher und Vermieter halten die Neuauflage des Mietspiegels für rechtlich angreifbar. Der Stadtentwicklungssenator Sebastian Scheel weist die Kritik nun zurück.
Tagesspiegel 11.05.2021:

Berliner Bezirk Mitte könnte „Köpi“-Grundstück kaufen

Der „Köpi“-Wagenplatz soll bald geräumt werden. Der Bezirk Mitte schlägt vor, dass eine landeseigene Wohnungsbaugesellschaft das Grundstück kauft.
Tagesspiegel 11.05.2021:

Berliner Stadtentwicklungsverwaltung machte „Diese eG“-Finanzierung erst möglich

Politischer Wille und Aufhebung von Regularien ermöglichten die Millionen-Förderung der Genossenschaft — erklärt IBB-Chef Allerkamp im Untersuchungsausschuss.
junge Welt 11.05.2021:

Reif zur Enteignung

Berliner Initiative stellt Gesetzentwurf vor. Ziel: Profitorientierte Immobilienkonzerne in Gemeineigentum überführen und Mieten senken.


neues deutschland 11.05.2021:

Volksbegehren zur Enteignung

Die von der Initiative Deutsche Wohnen & Co enteignen geforderte Sozialisierung Berliner Bestände renditeorientierter Konzerne beträfe geschätzt rund 240 000 Wohnungen.


neues deutschland 10.05.2021:


Vergesellschaftung per Schuldschein

Deutsche Wohnen & Co enteignen legt Gesetzentwurf für Sozialisierung ohne Kreditaufnahme vor.


taz 10.05.2021:

Enteignung per Gesetz

Das Volksbegehren legt einen Gesetzentwurf für die Vergesellschaftung der Wohnungskonzerne vor. Dieser enthält allerlei Überraschungen.


Berliner Zeitung 10.05.2021:

Vergesellschaftung von Wohnungen angeblich ohne Landesmittel möglich


Die Initiative Deutsche Wohnen & Co. enteignen präsentiert einen Gesetzentwurf, mit dem sie den Besitz großer Vermieter ins Gemeinwohl überführen will.


Berliner Zeitung 10.05.2021:

„Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ will Unternehmen nicht mit Geld entschädigen

Die Bürgerinitiative „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ schlägt vor, dass Immobilienunternehmen Entschädigungsbonds erhalten.


Tagesspiegel 10.05.2021:

Berliner Enteignungs-Initiative will „Großgrundbesitz“ neu verteilen

Ein Volksbegehren soll die „Privatnützigkeit des Eigentums“ in Berlin beenden. Nun liegt ein Gesetzentwurf zur „Vergesellschaftung“ von 240.000 Wohnungen vor.


Tagesspiegel 10.05.2021:

Auch unbebaute Grundstücke sollen vergesellschaftet werden

Ein Volksbegehren soll die „Privatnützigkeit des Eigentums“ in Berlin beenden. Die Ideen für die Vergesellschaftung von Wohnungsunternehmen werden konkreter. Aber sind sie umsetzbar?