Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Tagesspiegel 01.12.2024:

Berlins größtes Wähler-Biotop: Warum Kleingärten nicht dem Wohnungsbau geopfert werden

Schrebergärten gehören zur sozialen Infrastruktur der Stadt. Wenn die Verbände rufen, sind Politiker und Amtsträger stets zur Stelle. Wer sind die Lauben-Lobbyisten?


Tagesspiegel 01.12.2024:

Cooler als das Tempelhofer Feld: Wie Berlins Kleingärten auf das Stadtklima wirken

Nützen Kleingärten dem Stadtklima und der Artenvielfalt — oder nur ihren Besitzern auf Kosten der Allgemeinheit? Wissenschaftler haben interessante Antworten.


Tagesspiegel 01.12.2024:

Alle Kleingärten Berlins auf einer Karte — und wie viele Wohnungen dort stehen könnten

Viele Berliner lieben ihre Kleingärten. Doch kann die Stadt es sich leisten, die grünen Oasen zu erhalten, wenn Wohnraum immer knapper wird? Um wie viel Fläche es dabei wo in Berlin geht, zeigt unsere Datenanalyse. Das Tempelhofer Feld wirkt dagegen winzig.

neues deutschland 29.11.2024:

Abgezockt: Ausländische Studierende auf dem Wohnungsmarkt

Die Wohnungsnot in der Hauptstadt treibt ausländische Studierende in die Fänge von Betrügern und Abzockern.
junge Welt 29.11.2024:

Mieten steigen 2025 stärker

Mieterbund warnt vor Auslaufen der Mietpreisbremse. LEG und Vonovia erhöhen Wohnraumkosten.
taz 29.11.2024:

Aktion auf der falschen Seite

Die Besetzung des Ex-Kaufhauses in Berlin-Mitte durch Mit­ar­bei­te­nde der Landesbibliothek ist sympathisch. Aber es fehlt die radikale Perspektive. Ein Kommentar.


taz 28.11.2024:


Geduldete Besetzung für Bibliothek in Berlin

Eine geduldete Besetzung des Ex-Kaufhauses an der Berliner Friedrichstraße wirbt für einen Umzug der Bibliothek. Doch die Vorzeichen stehen schlecht.


taz 28.11.2024:

Die Häuser denen, die drin lesen

Mitarbeiter der Berliner Zentral- und Landesbibliothek besetzen das ehemalige Lafayette-Gebäude an der Friedrichstraße — mit Duldung des Eigentümers.


neues deutschland 28.11.2024:

Bibliothek kämpft ums Lafayette

Ehemaliges Luxus-Kaufhaus könnte lichtdurchflutete Räume zum Lesen und Arbeiten bieten.


Berliner Morgenpost 28.11.2024:

So lief der Aktionstag der ZLB in den Galeries Lafayette

Der Traum vom Ex-Kaufhaus als Sitz für Berlins Zentralbibliothek wurde am Donnerstag lebendig wie nie. Eine Analyse des bunten Aktionstags.


Tagesspiegel 28.11.2024:

Zentralbibliothek wirbt für Lafayette-Haus: „Wir laborieren seit einem Jahrhundert an einem Standort herum“

Das Kaufhaus Galeries Lafayette hat das Quartier 207 an der Friedrichstraße geräumt. Die Berliner Zentralbibliothek nutzt die Chance, um für ihren Umzug dorthin zu werben.
taz 28.11.2024:

Ganz Berlin ist #unkürzbar

Warnstreik an den Schulen, Proteste der Sozialverbände und Mieter: Die Sozialbewegung kulminiert in Berlin am 5. Dezember.
neues deutschland 28.11.2024:

Legionellen in den Leitungen

In mehreren Häusern des Immo-Konzerns Heimstaden wurden gefährliche Bakterien im Trinkwasser gefunden.
Berliner Morgenpost 28.11.2024:

Warum der Kampf gegen Ferienwohnungen in Berlin nicht wirkt

Der Landesrechnungshof hat sich angeschaut, wie die Bezirke das Zweckentfremdungsverbot durchsetzen. Das Ergebnis ist verheerend.
Tagesspiegel 28.11.2024:

Ein „Schnäppchen“ für 1,4 Millionen Euro: Bezirk will Vorkaufsrecht für Haus in Kreuzberg ziehen

Ein Haus in Kreuzberg muss saniert werden, Mieterinnen und Mieter fürchten die Verdrängung. Der Bezirk beschließt, das Vorkaufsrecht zu ziehen — aber so einfach ist es nicht.
Tagesspiegel 28.11.2024:

Stadt Zürich macht vor, wie es gehen könnte : Sind Genossenschaften die Lösung für den Wohnungsmarkt in Berlin?

Faire Mietpreise in guter Lage wie in Zürich? Genossenschaften gibt es auch in Berlin, wir stellen zwei davon vor. Eine Siedlung in Kreuzberg wird ohne Gewinn vermietet. In der Schweiz geht man noch einen Schritt weiter, um keinen Wohnraum zu verschwenden.
Berliner Woche 28.11.2024:

Bürgerinitiative und Politiker gegen Nachverdichtungen im Ilsekiez

Auf den grünen Innenhöfen der Anlage Ilsekiez sollen neue Gebäude mit rund 240 Wohnungen entstehen. Die Bürgerinitiative (BI) „Rettet den Ilsekiez“ wehrt sich gegen diese Nachverdichtungspläne der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Howoge.
taz 27.11.2024:

Wer hat den Größten?

Das Baukollegium überarbeitet die Vorgaben für neue Großprojekte. Bei der Überarbeitung könnte der Anteil für gemeinwohlorientierte Nutzung wegfallen.


Tagesspiegel 26.11.2024:


„Hochhäuser werden dicker und moppeliger“: Warum die Pflicht zu öffentlichen Dächern in Berlin gestrichen werden könnte

Berlin diskutiert über mehr Hochhäuser, nun gab das Baukollegium ein Votum ab: Unter anderem die öffentliche Dachgeschossnutzung hält das Gremium für schwer umsetzbar.