Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Tagesspiegel 19.01.2023:

Regelung fürs Tempelhofer Feld als Vorbild: Rot-Grün-Rot startet neuen Anlauf für Kleingartenschutz-Gesetz in Berlin

SPD, Grüne und Linke suchen nach weiteren Möglichkeiten, Berlins Kleingärten durch ein Gesetz zu schützen. Die Chancen sind umstritten — nicht alle Gärtner dürften profitieren.
Tagesspiegel 19.01.2023:

Gegen Verdrängung in Berlin: Zwei neue Milieuschutzgebiete in Tempelhof-Schöneberg

Der Druck auf den Wohnungsmarkt ist stark. Zum Schutz vor Verdrängung sollen im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg künftig zwei neue Milieuschutzgebiete ausgewiesen werden.
Tagesspiegel 19.01.2023:

Rückgang bei Bestandswohnungen: Überall steigen die Mieten — nur nicht in Berlin

Laut einer Auswertung von ImmobilienScout 24 kostet der Quadratmeter in Berlin durchschnittlich 11,45 Euro zur Kaltmiete. Das ist ein leichter Rückgang.
Berliner Morgenpost 19.01.2023:

Strompreisbremse kommt im März: So werden Sie entlastet

Die Strompreisbremse soll alle Kunden entlasten. Bis März informieren Stromanbieter über neue Preise. Was Sie jetzt beachten sollten.
neues deutschland 18.01.2023:

Ankurbeln statt hoffen

Linke will mit direkter Finanzierung den Wohnungsbau auf neue Beine stellen.


taz 18.01.2023:

Lederer legt ne Schippe drauf

Die Linke will den Bau von bezahlbaren Wohnungen ankurbeln. Landeseigene Gesellschaften sollen Eigenkapital erhalten — und 7.500 Wohnungen pro Jahr bauen.


Tagesspiegel 18.01.2023:

Zuschuss von einer Milliarde Euro pro Jahr: Berliner Linke will Wohnungen vom Land bauen lassen

Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum ist „die entscheidende soziale Frage“, sagt die Linke. Ihr Lösungsvorschlag: Berlin baut künftig wieder selbst.
junge Welt 18.01.2023:

"Wir wollten Geisel Nachhilfe geben"

Über die Vergesellschaftung von Wohnraum in Berlin, ignorante Sozialdemokraten und einen Senat, der die Umsetzung eines Volksbegehrens verschleppt. Ein Gespräch mit Andrej Holm.
Berliner Woche 18.01.2023:

Wohnungen für Menschen mit Handicap

Ein siebengeschossiges Wohnhaus stellt das Wohnungsunternehmen Vonovia demnächst an der Rudolf-Seiffert-Straße fertig.
Berliner Woche 18.01.2023:

Degewo baut Wohnungen und eine Kita am Lichterfelder Ring

An der südlichen Bezirksgrenze zwischen Lichterfelde und Marienfelde will die Degewo 350 neue Wohnungen bauen. Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft plant eine Wohnsiedlung am Lichterfelder Ring. Auch eine Kita gehört dazu.
Berliner Woche 17.01.2023:

Senator Andreas Geisel lobt Entwicklung im künftigen Lichtenrader Revier

Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) war vor einigen Tagen zu Gast in Lichtenrade. Vor Ort hat er sich einen Eindruck von der Alten Mälzerei und dem neuen Quartier verschafft, das rund um das Industriedenkmal an der Steinstraße entsteht.
taz 17.01.2023:

Wachgeküsst vom Untermieter

Das Amtsgericht Kreuzberg hat über das dubiose Immobilien-Konstrukt Dornröschen GmbH verhandelt. Es ging um Schattenmietverträge und falsche Hauptmieter.
taz 17.01.2023:

Noch viele Fragen offen

Potse und Drugstore haben sich erfolgreich Ausweichquartiere erkämpft. Optimal sind die Bedingungen aber nicht. Und die Zukunft bleibt ungewiss.