Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
junge Welt 13.10.2022:

Pfusch am Bau

"Bündnis bezahlbarer Wohnraum" legt Ergebnisse vor — Neubauziel der Bundesregierung komplett verfehlt. Mieterbund warnt vor steigenden Kosten.


taz 12.10.2022:

187 Maßnahmen gegen Wohnungsnot

Bündnis für bezahlbaren Wohnraum stellt Vorschläge gegen die Wohnungsnot vor. Linke kritisiert: Mietenkrise wird nicht grundlegend angepackt.


SPIEGEL 12.10.2022:

Scholz hält Ziel von 400.000 neuen Wohnungen im Jahr für machbar

14,5 Milliarden Euro will die Bundesregierung bis 2026 mobilisieren, um mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Bundeskanzler Scholz glaubt fest daran — anders als seine Bauministerin und Mieter- und Eigentümerverbände.


Tagesspiegel 12.10.2022:

Wohnungsbaupläne der Bundesregierung: Luftschlösser aus vier Wänden

In Deutschland fehlen viele kostengünstige Wohnungen. Die Bundesregierung hat sich auf diesem Feld eine Menge vorgenommen — die Realität in Stadt und Land ist aber ernüchternd.


Berliner Morgenpost 12.10.2022:

Ehrgeiziges Ziel — Wie 400 000 wohnungen entstehen sollen

400.000 neue Wohnungen pro Jahr — und das, obwohl die aktuelle Krise voll auf Preise, Baustoffe und Fachkräfte durchschlägt. Ist das Ziel erreichbar? Der Bundeskanzler zeigt sich optimistisch.

taz 12.10.2022:

Von oben sieht man ihn nicht

Berlins höchstes Hochhaus ist im Rohbau fertig. Ende nächsten Jahres sollen bis zu 4.000 Amazon-Mitarbeiter einziehen.


Tagesspiegel 12.10.2022:

Richtfest für „Amazon-Tower“: Höchstes Haus Berlins steht — 140 Meter misst der umstrittene Neubau "Edge"

Zum Richtfest des Hochhauses an der Warschauer Brücke kam Bausenator Andreas Geisel. Die Proteste gegen den „Amazon-Tower“ verstummten zuletzt.
Berliner Abendblatt 12.10.2022:

Lankwitz: Linke fordert Kampf gegen Wohnungsleerstand

Die Eisenbahnsiedlung in Lankwitz steht seit Jahren leer. Die Linksfraktion fordert vom Bezirksamt, Druck auf die Deutsche Wohnen auszuüben.
Berliner Morgenpost 12.10.2022:

Überall fallen die Immobilienpreise — nur in Berlin nicht

Die Preise für Eigentumswohnungen steigen nicht mehr — in fast allen deutschen Großstädten. Nur in Berlin gibt es keine Entspannung.
rbb24 12.10.2022:

Kritik an Senatsbaudirektorin wegen Gestaltung des Molkenmarkts wächst

Beim Gestaltungswettbewerb für den Molkenmarkt gab es Mitte September für viele überraschend keinen Sieger. Die Senatsbaudirektorin beteuert: Das war auch nie so geplant. Doch Text- und Bilddokumente lassen daran zweifeln.


Berliner Zeitung 09.10.2022:


Linke: „Petra Kahlfeldt ist als Senatsbaudirektorin nicht weiter tragbar“

Harsche Kritik aus der rot-grün-roten Koalition an der Rolle der Senatsbaudirektorin beim Werkstattverfahren zum Molkenmarkt.
Berliner Zeitung 11.10.2022:

Housing First: Wie eine Idee in Berlin Obdachlosigkeit zurückdrängen kann

Rund 50.000 Menschen haben in Berlin keine Wohnung. Der Senat investiert 6,1 Millionen Euro, um daran etwas zu ändern. Das Konzept klingt vielversprechend.


neues deutschland 10.10.2022:

100 Prozent Wohnstabilität

Housing First ist in Berlin das wirksamste Mittel gegen Obdachlosigkeit — gerade für Frauen.


rbb24 10.10.2022:

Berlin baut Wohnungsprojekte für Obdachlose aus

Seit 2019 versucht Berlin, Obdachlosen mit zwei Hilfsprojekten Wohnungen zu vermitteln. Rund 50 Frauen fanden so eine Unterkunft. Nun gibt Berlin Geld, um diese Projekte zu verlängern - und auszuweiten.


Tagesspiegel 10.10.2022:

Erste Hilfe für Wohnungslose: Berlin baut „Housing First“ aus — Gelder verdoppelt

6,1 Millionen Euro investiert Berlin im laufenden und kommenden Jahr in Wohnungsprogramme für Obdachlose. Das ehemalige Pilotprojekt soll zum Leitmotiv werden.
taz 11.10.2022:

Reden hilft — oder doch nicht?

Wie nachhaltig ist das Konzept der innerstädtischen Nachverdichtung wirklich? Bei einer Anhörung im Bauausschuss gingen die Meinungen auseinander.


neues deutschland 10.10.2022:


Stadtplanung mit der Brechstange

Grüne und Linke üben massive Kritik an fehlender Bürgerbeteiligung bei Nachverdichtungen.
Berliner Zeitung 11.10.2022:

Berliner Ehepaar nach dem Umzug: Im Speckgürtel können wir gerade so überleben

Dustin und Sandy S. sind nach Teltow-Fläming gezogen — wegen der teuren Mieten in Berlin. Spart man dort? Die Berliner und die Wohnungsnot.
Berliner Morgenpost 10.10.2022:

Streit um Polizeiwache am Kottbusser Tor geht weiter

Am Kriminalitätsschwerpunkt in Kreuzberg soll eine Polizeiwache entstehen. Der Streit darum geht weiter.


taz 09.10.2022:


Mie­te­r*in­nen nicht gefragt

Am 7. Oktober tagte bei Innensenatorin Iris Spranger ein Runder Tisch zur Kottiwache. Doch die Mie­te­r*in­nen­rä­te waren nicht eingeladen.
taz 09.10.2022:

Kapitalismus kann man nicht heilen

An der TU Berlin diskutierten rund 1.000 Menschen über Vergesellschaftung. Die Frage: Welche Alternativen zum Wirtschaftssystem sind denkbar?


neues deutschland 09.10.2022:

Die Utopie und die steinige Praxis

Vergesellschaftungskonferenz diskutiert über demokratisches Wirtschaften.