• slider 001 1
  • slider 001
  • 2020 Parolen
Sa 05.04. um 14 Uhr: Gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen

Solidarische Mieter:innen kämpfen gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen!


Wir treffen uns monatlich — tauschen uns aus und bereiten Aktionen in der Öffentlichkeit vor.

Dazu treffen wir uns das nächste Mal am Samstag 05.04. um 14 Uhr im Familien- und Nachbarschaftszentrum Kiezanker, Zugang über Cuvrystr.13-14 oder Falckensteinstr. zwischen 39 - 41, Berlin-Kreuzberg (U-Bahn Schlesisches Tor)

Wir laden euch herzlich dazu ein — für Betroffene und Unterstützer:innen
Arndtstraße 13 — Chamissoplatz

Ein Haus steht leer und wieder wird bezahlbarer Wohnraum in einem Milieuschutzgebiet verschwinden

Jahrelang geduldete und zuletzt sogar genehmigte Zweckentfremdung: Auf Kosten der Ärmsten — Wohnen auf Zeit für osteuropäische Arbeiter*innen und Roma-Familien — wurde wohl viel Gewinn aus dieser Form der Wohnungsspekulation gemacht. Und jetzt steht das entmietete Haus zum Verkauf.

Engels&Völckers bietet über 2.3 Mio Euro für die 700 m² Wohnfläche, das sind mehr als 3 000 Euro für den unsanierten Quadratmeter.
Anfang 2015 wurden schnell noch die rechtlichen Voraussetzungen für die Umwandlung in Eigentumswohnungen und Baugenehmigungen durch den Bezirk erteilt.
Wieder verschwindet bezahlbarer Wohnraum im Stadtteil, wieder entstehen teure Eigentumswohnungen.
Die Arndtstraße 13 wird verkauft und steht leer und zig tausende Menschen, egal mit welchen Hintergründen suchen und brauchen bezahlbaren Wohnraum.
Ist es da nicht längst an der Zeit, diesen wieder uns zu nehmen? In der Arndtstraße 13, in der Großbeerenstraße 17 a, im Seitenflügel des Mehringdamm 29?


WEM GEHÖRT KREUZBERG   —   April 2017