Bauindustrie rechnet mit 300 000 neuen Wohnungen
1,5 Millionen neue Wohnungen bis 2021: Dieses selbstgesteckte Ziel wird die Bundesregierung zwar deutlich verfehlen. Es trägt aber dazu bei, dass die Bauindustrie in Deutschland das neunte Jahr in Folge kräftig gewachsen ist. Doch bauen bleibt teuer.
Grüne fordern bundesweites Recht auf Mietendeckel
Darf das Land Berlin die Mieten begrenzen? Das ist bei Juristen umstritten. Die Grünen wollen nun erreichen, dass ein Bundesgesetz Klarheit schafft.
Kältehilfe bietet mehr als 1000 Schlafplätze in Berlin
Zwei Busse fahren Obdachlose auf Wunsch in Quartiere mit Übernachtungsplätzen. Einige freie Plätze waren in der letzten Woche wieder zu finden.
Raus aus der Bucht
Die Bewohner*innen der Rummelsburger Bucht sollen in eine Ausweichunterkunft umziehen. Noch ist nicht klar, ob alle das Angebot annehmen werden.
neues deutschland 18.12.2019:
Von der Bucht nach Karlshorst
Geht es nach Bezirk und Senat, ziehen Obdachlose aus Rummelsburg in eine Notunterkunft
rbb24 18.12.2019:
Obdachlose sollen von Rummelsburg nach Karlshost ziehen
An der Rummelsburger Bucht soll ein Obdachlosen-Camp weichen, weil dort gebaut wird. Senat und Bezirk richten nun eine ehemalige Flüchtlingsunterkunft in Karlshorst aus Ausweichquartier her. Der Umzug sei freiwillig, hieß es.
Berliner Woche 18.12.2019:
Die Obdachlosen der Rummelburger Bucht können nach Karlshorst ziehen...
An der Rummelsburger Bucht soll ein Obdachlosen-Camp weichen, weil dort gebaut wird.
Der Kiezdrache wird's richten
Ein warmherziges Märchen erzählt von dem Kampf der Bewohner:innen gegen ihre Verdrängung aus dem Wrangelkiez.
Berlin Beweger: Immobilien und Wohnungswirtschaft
Wenn die Mieten in den Himmel steigen
Berlin streitet über den geplanten Mietendeckel — und diskutiert, inwiefern Neubau eine Lösung sein kann.
Raus aus der Stadt
Berlin boomt – so sehr, dass es manchem zu teuer wird. Der Speckgürtel um die Hauptstadt gewinnt deshalb zunehmend an Attraktivität.
Wohin führt der Mietendeckel?
An jenem Abend, an dem der Berliner Senat den Gesetzentwurf zum Mietendeckel beschloss,trafen sich Entscheider aus dem Bereich Immobilien, darunter die zuständige Senatorin Katrin Lompscher.Bericht einer ebenso lebhaften wie spannenden Diskussion.
"Deutsche Wohnen und Co. enteignen" auf der XXV. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz
Auf der XXV. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz werden Vertreter sechs unterschiedlicher Gruppen und Initiativen darüber berichten, mit welcher Perspektive sie auf den notwendigen Gesellschaftswandel blicken.
„Ich halte den Mietendeckel für keine gute Idee“
Die Sozialdemokratin Dorothee Stapelfeldt glaubt, dass Berlins Mietendeckel gegen das Grundgesetz verstößt. Sie setzt auf Kooperation mit der Wirtschaft.
Berlin ist der heißeste Immobilienmarkt Deutschlands
Ein neuer Bericht zeigt: Der Geldumsatz steigt in der deutschen Hauptstadt seit 2009 stärker als in allen anderen Bundesländern.
Degewo erhöht Mieten im Mariannenkiez deutlich
Um bis zu 28 Prozent sollen die Mieten steigen. Anwohner sind aufgebracht. Die Degewo verteidigt ihre Pläne.
taz 18.12.2019:
Marianne mosert über mehr Miete
Die Degewo kündigt in Kreuzberg saftige Mieterhöhungen wegen Sanierung an. MieterInnen und Mieterverein protestieren gegen das Vorgehen.
neues deutschland 17.12.2019:
Plötzlich 28 Prozent mehr Miete
In Berlin-Kreuzberg fürchten Mieter der Degewo Verdrängung durch Modernisierung.
Aktivisten stürmen in Premiere am Deutschen Theater
Vor der Premiere des neuen Stücks von Regisseur René Pollesch stürmen Bewohnerinnen eines umkämpften Hausprojekts das Theater — und finden namenhaften Zuspruch.
Weitere Beiträge ...
- Tagesspiegel 16.12.2019: Bezirk und Senat streiten über Zuständigkeit für Kältehilfe
- Tagesspiegel 16.12.2019: Zwei Zimmer in Kreuzberg und 17 Fragen
- taz 16.12.2019: Deckel zwingt zum Kauf
- der Freitag Ausgabe 47/2019: Die Entfesselten
- Berliner Woche 15.12.2019: Im BVV-Bauausschuss wird Kritik am Modell der kooperativen Baulandentwicklung laut